Platine mit ca. 200-300 (z.B. 16x16) Tastern gesucht
hallo,
ich suche für Testzwecke eine Art Platine oder Key-Pad mit ca. 200-300 (z.B. 16x16 oder 30x10) aufgelöteten Tastern oder auch Schaltern und einem I2C-Anschluss für den Arduino (am liebsten konfigurierbar auch für TWI_2- oder software-TWI-kompatibel für Due).
Supergut wäre es, wenn man parallel zu den Tastern auch externe Taster anstecken könnte zur externen Verlängerung / Herausführung der Taster-Anschlüsse.
Die Tasterstellung soll einzeln oder in Kombination abgefragt werden können, wenn mehrere gleichzeitig gedrückt sind.
(Wenn es einen entsprechnden I2C Chip gibt, der z.B. 32 Register hätte, dann könnte man genau 32*8=256 bits per Bitmask auslesen...! )
Im Prinzip wäre es zur Veranschaulichung vielleicht ähnlich wie die LED Matrix Displays, nur eben mit Inputs (Tastern/Schaltern) statt Outputs (LEDs).
http://www.ebay.de/itm/24-X-16-2416-...item2578878e65
Weiss wer, wie so etwas genau heißt (wenn es so etwas fertig gibt), um es in irgendwelchen Shops zu suchen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
PC-Anbindung geht nicht, es ist für den autonomen Betrieb mit Arduinos (Mega und Due vorhanden, aber so ziemlich alle GPOs sind bereits belegt).
@SLOWLY:
das mit den zwei 16-bit muxern klingt interessant.
Meinst du in der Art wie eine Switch Matrix?
Anhang 29667
oder dachtest du an etwas anderes?
ich muss allerdings gestehen, dass ich den HCT4067 noch nicht richtig verstehe - ist das wie ein PCF8574 (i2C), aber mit 16 IOs?
Alternativ 2 Megas nur für die Taster als Muxer abzustellen halte ich im Moment allerdings noch für etwas oversized, ehrlich gesagt, und 2x2 PCF8574 machen das ganze etwas unübersichtlich von der Verkabelung her.
Aber 2 I2C muxer mit je 16 IOs - das wäre gut!
ps:
das Auslesen aller Taster müsste alle 1-2ms möglich sein (=> Taster-Matrix in linearem Array zwischenspeichern zur weiteren Verarbeitung)
pps...
habe jetzt den hier gefunden:
http://www.watterott.com/de/Breakout...5-I2C-Expander
Anhang 29668
das könnte doch klappen, oder?
- - - Aktualisiert - - -
wer könnte für mich eine solche PCB-Platine entwerfen + ätzen für 16x16 Dip-Switches plus je 1+1 parallele Kontakte (Parallelschalten eines 2. Schalters über seitlich davon herausgeführte male-pins) ?
Anhang 29667
die insgesamt 32 Anschlusspins für die beiden Muxer könnten auch einfach male- oder auch female-Header sein.
Eine Super-Luxus-Ausführung könnte vielleicht sogar pins vorsehen, auf die man die beiden Breakoutboards mit den PCF8575 direkt aufstecken kann so wie einen Shield auf einen Arduino...
Hat jemand dafür die passende Ausrüstung?
Was würde so etwas kosten als Auftragsarbeit?
Die Dip-Switche könnte ich auch selber besorgen und auch hier vor Ort nachträglich auflöten (lassen).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ach so - na klar, mit 1 Mega kann ich ja 2x16 IOs für die switch Matrix aufteilen, 16 als Inputs und 16 als Outputs! :D
Aber I2C könnte schon passen, ich muss ja nur 256 bits = 32 bytes als Bitmask übertragen, die ich als Array im Slave-Modus bereitstelle.
Der Master-Arduino muss die 32 bytes nur schnell genug abholen, bei 100kHz Bustakt schafft er aber dann doch ca. 100 bytes in 1ms oder?
Dann bräuchte ich tatsächlich fürs Platinen-Layout oben nur 2 Pfostensteckerreihen mit je 16 Pins für die Switches (1x16 für die Spalten und 1x16 für die Reihen) - liege ich da richtig ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
@Geistesblitz:
wieso geht das nicht auf? wenn ich 16 pins für die Reihen und 16 pins für die Spalten brauche, reicht das doch beim Mega dicke aus für die Switchmatrix. Die benötigten 32 pins liegen doch bereits genau so auf der quer liegenden Doppel-Pin-Reihe!
Ich brauche auch keine Dioden, sondern nur Widerstände - oder etwa nicht?
wie hier mit den 2 PCF8574 für max. 8x8=64 Schalter (im Schaltbild tatsächlich nur 6x6=36 genutzt)
Ich weiß allerdings zugegebenermaßen noch nicht, wie genau das Auslesen programmiert werden muss, da habe ich noch kein brauchbares C-Programm als Vorlage gefunden...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier hast du ein 8x16 (16x16 ist eben doppelt so lang) .... selbst ist der Mann :)