Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
DMS auswerten... aber wie?
Hallo,
auf der Suche nach einer Lösung eines aktuellen Problems bin ich auf euer Forum getroffen und dachte mir hier bin ich sicher richtig mit meiner Frage.
Ich möchte 8 Kraftsensoren (/Wägezellen) auslesen. Es hat sich schon herauskristallisiert, dass es ein Metall-DMS basierter Kraftsensor sein soll. Nun frage ich mich natürlich, wie lese ich das Signal am besten aus ohne es zu verfälschen. Ich brauche einen recht genauen Wert. Der Messbereich soll etwas bis 500mN gehen und ich würde gerne mind. 0,5mN auflösen. Als Sensor habe ich an folgenden gedacht: Zelo 1004 (Datenblatt im Anhang). Laut Datenblatt kann man eine Genauigkeit von 0,2mN erreichen.
Mehrere Optionen stehen jetzt zur Verfügung um das Signal zu messen:
1. Selber einen Signalverstärker löten und mit einem Arduino Uno(R2)[2 wären nötig] oder einer NI 6733 auslesen
2. Fertige Lösung (Plug&Play) kaufen
Wenn ihr noch Werte brauchen solltet, die wichtig für die Auslegung sind reiche ich diese natürlich gerne nach.
Gruß,
Gr5
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
heißt Multiplexen dass ich nacheinander die Spannung der einzelnen Sensoren umwandle? Naja ich würde es gerne simpel halten. Ich hatte ja schon erwähnt dass ich mich nach fertigen Lösungen umgehört habe. Es gibt darunter nun auch zwei halbwegs bezahlbare Lösungen.
Zu der Zelo 1004 Wägezelle die ich schonmal geschickt hatte gibt es einen passenden 8 Fach A/D Wandler bzw Messverstärker [ANHANG: DGX8] mit 16 Bit Auflösung. Das gute Stück kostet nur 422€! Das wäre preislich bisher die beste Lösung. Dann gibt es noch eine etwas teurere Lösung [Datei zu groß]. Einer kostet 262€ ich bräuchte aber 8!
Daten:
ZELO-DMS-Messverstärker
Typ: DAT-100 / RS232 / RS485
im Hutschienengehäuse
5-Digit LED-Display (h= 7mm)
Speisespannung: 24V
Nennkennwert: -2,6 bis +2,6mV/V
Schnittstelle: RS232 / RS485
Wenn ich das richtig sehe gibt es keine Software dazu. Wie könnte ich denn dann die Werte auslesen? Gibt es vielleicht schon fertige Programme?
Danke!