Lochrasterplatine verzieht sich beim Löten
Mahlzeit
Ich realisiere gerade ein Projekt auf Lochraster. Es stört mich aber sehr, dass sich die Platine nach und nach verzieht.
Schuld daran ist die Temperaturausdehnung meines Cu-Drahtes. (Silberdraht von Reichelt. Zugegeben nicht der Beste.)
Hat jemand eine Idee, wie ich das künftig vermeiden kann? Ich muß dazu sagen, dass das Layout schon etwas umfangreicher ist. Es sind deutlich mehr Lötaugen unter Draht als frei. Dennoch bin ich nicht sehr zufrieden damit und wäre über jeden Vorschlag dankbar.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
oberallgeier
Die MiniD0-Platine ... sieht man hier recht gut.
Du bist für mich ein Künstler und ich war nur Entwickler. Meine einseitig mit gleichem Kupferlackdraht gefädelte Platinen waren zwar nicht so schön, dafür aber einfacher für oft nötige Änderungen. :)
Zum Vergleich habe ich noch von mir zuhause als Bastler gefertigte Platine vom früher benutzten EPROM-er auf die schnelle mit Webcam fotografiert.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier ist mein Problemfall. Ich glaub, es müsste ne Hartpapierplatine sein. Man beachte die nach unten gebogene Seitenkante unter den Tastern. Und man verzeihe mir die Flussmittelreste...die Platine ist noch nicht ganz fertig, aber am Ende kommt sie selbstverständlich noch in ein Spiritusbad. Die Oberseite gibt es vllt mal in einem anderen Thread zu sehen. Es ist nur ein Testboard für AVRs. Ich überlege ob ich es veröffentlichen soll, ich bin mir nur noch nicht sicher ob es dafür Interesse gibt.
Anhang 28883
Anhang 28884
@oberallgeier:
Der Servotester gefällt mir.