Labornetzgerät mit falscher Firmware
Hallo
Ich habe ein defektes Voltcraft LSP-1205 „gefunden“. Nach einiger Zeit hat sich herausgestellt, dass auf dem Gerät wohl die Firmware eines anderen Netzteils aufgespielt wurde. Die Software erlaubt mir das Netzteil auf angebliche 50V hochzustellen. (Durch die Hardware ist es aber eigentlich auf 20V begrenzt). Weiterhin ist das Netzteil auf maximal 5A ausgelegt, wird aber durch die Software auf 1,5A begrenzt. (Das ist für mich das größere Problem) Da ich mit µC nicht so viel Erfahrung habe würde ich mich über jede Hilfe sehr sehr freuen.
MfG
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Vielen Dank für die Schnellen antworten!
Also wenn ich es nachmesse sind die werte leider nicht falsch... Das Netzteil geht bis 20V hoch und danach kann ich die Anzeige erhöhen und nichts passiert. Ampere ist nicht so toll zu messen... Wenn ich ein Peltierelement anschließe (bei 12V ca. 10A), bei 1,5A zickt das Ding dann! Kann es denn an was anderes als der Firmware Liegen?
Kann ich einfach die Firmware auslesen und abändern?
µC: PIC18F87K90-1/PT
MfG
(Bilder füge ich auch gleich mit an)
Anhang 27756Anhang 27755Anhang 27757Anhang 27758
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Schema ist korrekt.
Auf der Platine befinden sich keine Konfigurationsbrücken. Wahrscheinlich befindet sich alles im EEPROM, das in meinem Fall zusammenbricht.
Das EEPROM ist in PIC18F87K90 integriert und benötigt daher Firmware.
Der im Bild markierte Anschluss ist der Programmieranschluss (VCC, GND, MCLR, PGD, PGC).
Anhang 35377