Geeignetes Netzteil für Servoverstärker und Servomotor
Hallo Zusammen,
bin neu hier und wollte direkt mal als Begrüßung ein neues Thema erstellen ;-)
Ich habe von einem Freund mehrer Servoverstärker und Servomotoren erhalten, die ich gerne benutzen würden. Nur leider habe ich die passenden Netzteile nicht.
Es sind bürstenlose Gleichstrommotoren mit jeweils einer Leistung von 400 Watt, die Nennspannung beträgt 48V und der Nennstrom (max. Dauerlaststrom) ca. 9A.
Im Handbuch des Servoverstärkers steht das an dem Leistungsteil des Servoverstärkers eine Versorgungsspannung zwischen +24 und +70 VDC angeschlossen werden kann.
Nun meine Frage:
Soll ich nun an dem Leistungsteil des Servoverstärkers die 48V anschließen oder kann ich auch eine andere Spannung anschließen, solange die Leistung des Netzteils ausreicht?
Ich wäre euch dankbar für eure Hilfe.
Schöne Grüße
- - - Aktualisiert - - -
So im Handbuch steht: In der Leistungsendstufe werden mit Hilfe einer sechspulsigen PWM-MOSFETBrücke die drei sinusförmigen Phasenströme erzeugt. Dabei können, je nach Konfiguartion, Motorenströme bis zu maximal 20 A geliefert werden.
Hab zudem noch herraus gefunden,dass die PWM-Endstufe wie ein Leistungswandler funktioniert. Die Eingangsleistung der Versorgung Pin = Vcc * Icc wird in eine Ausgangsleistung Pout = Umot * Imot transformiert.
Theoretisch gesehen könnten ich 24V anschliesen, solange die Leistung des Netzteils stimmt. In dem Fall wären es bei 24V ca. 17A. Bin ich da jetzt aufm Holzweg?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
danke euch, schaue mich gerade nach geeigneten Trafos um.
Anhang 25460
Weiß jemand um was für ein stecker es sich hier handelt?
sieht mir nach so einem hybrid d-sub stecker aus
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...QEwCA&dur=1768