Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo ,habe jetzt mal ein bisschen gesucht und bin bei Ulrich Radig fündig geworden.
Diese Schaltung habe ich nun noch ein bisschen abgeändert und wollte mal ,dass ihr einen kleinen Blick darüber werft...
Habe aber noch eine Frage zum Schaltplan: Muss ich die Aus/Eingänge für RTS und CTS beim BTM222 irgendwie beschalten ,oder kann ich sie einfach unbeschaltet lassen, wenn ich sie nicht benötige ???
Anhang 25468
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe jetzt doch mal meine Schaltung so aufgebaut ,da ich eure Antworten erst jetzt gesehen habe.
Doch leider Funktionieren beide Module nicht . Woran das liegt kann ich euch leider nicht sagen ,aber vielleicht könnt ihr es ja ??
Also die Spannung kommt aus dem Spannungsregler (etwa 3,4V ) und die Stromaufnahme liegt so bei 0,06A . Die Led 2 leuchtet auch .
Wenn ich das Modul anschalte blinkt LED auch paar mal und geht dann aus . Doch kann ich mit einem Terminalprogramm leider nicht auf das Modul zugreifen .Nich t einmal ein AT schicken ,um ein OK zu bekommen.
Woran kann es liegen ??
Anhang 25534 Anhang 25535 Anhang 25536
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Leute,
danke für eure Reaktion. :)
Zum Aufbau :
So habe ich es am Anfang gemacht :
Anhang 25576
Bei dem oberen Teil des Bildes hat auch das Senden ,wie ich es schon schrieb ,funktioniert (LED an P5 oder wie es heißt leuchtete beim drücken einer Taste ,also erhielt das btm auch das Signal) ,doch konnte ich nichts auf dem Terminal sehen. Der Pin zum Zeigen einer aktiven Verbindung war auch auf high.
Der Untere Bildteil funktionierte gar nicht . Weder die LED auf dem FTDI Board noch auf dem BTM-Board leuchteten beim Drücken einer Taste.
Dann habe ich noch diese Schaltung getestet :
Anhang 25577
Doch hat diese auch nicht funktioniert.
Jetzt ist alles gesagt. Ach doch nicht : Ich habe vorher nichts auf dem BTM umgestellt . Ich habe es bekommen und eingebaut. Das mit den AT Befehlen hat ja auch nicht funktioniert.
Und dann habe ich noch was : Heute hatte ich die Gelegenheit mit einem "Lehrer" der Ostfalia WF zu sprechen ,und dieser sagte mir ,dass es wahrscheinlich ein PC oder Softwareproblem ist und nichts an der Hardware ,da diese Schaltung so eigentlich funktionieren sollte. Er sagte es könnte daran liegen ,dass USB erst auf RS232 umgesetzt wird und da USB ja nicht dauerhaft sendet und auch manchmal ruckartig sendet das BTM die Daten einfach verschlucken könnte. (Das war nur eine Vermutung ,denn der nette Herr kannte diese Module nicht wirklich).
Dann noch eine Frage an euch: wenn ich diese BTM-Sache nicht hinbekomme , würde es dann Sinn machen auf xbee zu setzen und diese auszuprobieren ???
Wenn : Hat schon einer von euch xbee getestet ??