Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Youbot Nachbau
Hallo,
nachdem ich meine Techniker Fortbildung erfolgreich abgeschlossen habe, spiele ich schon länger mit dem Gedanken einen Youbot nachzubauen, bzw mein altes Projekt zu erweitern.
Dort habe ich bereits einen Kuka Roboterarm motorisiert und eine Steuerung entwickelt.
Hier der Link zum alten Projekt:
https://www.roboternetz.de/community...uka-Roboterarm
Für alle die nicht wissen was ein Youbot ist hier ein kleines Foto:
Anhang 24181
Das wird bestimmt nicht einfach und meine C,C++ und Mikrocontroller Kenntnisse sind noch nicht die Besten, aber es läuft ja nichts weg ;).
Zudem hat man ja hier im Forum viele nette Leute die einem hoffentlich weiterhelfen!
Natürlich werde ich wie auch bei mein ersten Projekt viele Fotos und Videos machen um euch auf dem laufenden zu halten.
Mein erstes Ziel bei diesen Projekt ist es erstmal physikalisch die mobile Plattform zu realisieren.
;) Die Mecanum-Räder sind schon bestellt.
Als Antrieb für die Räder will ich vier 12 V Getriebe-Elektromotoren mit Encoder verwenden.
Dachte da an diesen hier : -> ebay.de -> Artikelnummer: 230832386341
Hat jemand schon Erfahrung mit Mecanum-Räder?
Was brauch ich alles Hardwaremäßig für eine saubere Bewegung? Ein Gyroskop?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja genau. Ich habe mir jetzt diese Motoren bestellt.
Anhang 24190
Die haben einen Drehencoder am Motor schon integriert.
Hier noch weitere Daten.
Metal Gear motor 29:1 + 64 CPR 2 channel Hall effect encoder
Specifications
Gear ratio: 29:1
Free-run speed 12V: 365 rpm
Free-run current 12V: 0.3A
Stall current 12V: 5A
Stall torque 12V: 7.9kg-cm
Ich wollte zusätzlich ein Gyroskop verbauen um die Bewegung weiter zu stabilisieren. Wenn ein Rad z.B. durchdreht weil der Boden rutschig ist, könnte man nachregeln.
Ist natürlich nur eine Theorie.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Denke wir meinen das Gleiche. Ich will ein Murata ENC-03 verbauen. Dieser soll überprüfen ob der Unterbau beim Geradeaus fahren (hier bei Sekunde 23,24 sieht man es ganz gut Video) sich dreht.
Heute sind die Räder angekommen.
Anhang 24196
Ich hoffe die Motoren kommen auch bald.
Bin mit der Unterplatte schonmal angefangen.
Anhang 24197
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 24299
Anhang 24300
So die Motoren sind diese Wochen auch angekommen. Erstmal zum Testen habe ich diese mit dem mitgelieferten Winkel befestigt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So habe mein Schaltplan für den Motoren fertig.
Wär nett wenn ihr einmal drüber gucken könnt.
Nicht das ich etwas vergessen habe.
Die Pull up Widerstände für I²C Bus kommen auf der Hauptplatine.
Anhang 25655
hier in groß -> http://s14.directupload.net/images/130605/n4veyyq2.jpg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Soo habe die Schaltung gelayoutet und entwickelt.
Leider haben die doppelseitigen Platinen von Bungard wohl eine andere Belichtungszeit als die Einseitigen...
Hier das Ergebnis:
Vorderseite:
Anhang 25659
Rückseite:
Anhang 25658
Sieht ein bissen durchlöchert aus :). Naja jetzt muss ich erstmal die neuen Belichtungszeiten rausfinden.
Bin aber erstaunt wie genau die Seiten übereinander liegen.
Habe zum Test 3 Löcher gebohrt. Ein leichter Versatz ist drin aber ansonsten Top.
Anhang 25656
Anhang 25657
Falls Ihr im Schaltplan noch ein Fehler findet bitte melden ! :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe jetzt die erste Platine fertig.
Sie funktioniert auch so wie sie soll :-)
Jetzt fehlen nur noch 3.
Anhang 25695
Anhang 25696
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Naja wenn ich nächste mal den Schleifer in der Hand habe dann schleife ich das Youbot eben weg :p
Soo jetzt ist es auch schon spät... Schnell noch den aktuellen Stand posten.
Habe jetzt alle 4 Motortreiber fertig geätzt und getestet. Soweit ist alles in Ordnung :-)
Bei den Motoren löte ich nochmal die Anschlussleitung ab und eine neue dran. Die Leitungen sind aus ganz billigen Kupfer (oder zu dünn) und brechen schnell.
Ein Motor habe ich bereits fertig.
Anhang 25710
So und folgendes kommt noch hinzu:
Anhang 25711
Wird nachher ganz schön voll :-), aber das klappt schon.
Auf der Hauptlpatine kommt auch noch ein Bluetooth Modul mit drauf.
So das wares auch erstmal...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute hat sich mein Modell das erste mal bewegt :-)
Konnte es kaum abwarten die ersten "richtigen" Tests mit den Motortreiber zu machen.
Habe nun die Motoren samt Ansteuerung montiert.
Anhang 25718
Für die erste Testfahrt habe ich mehr oder weniger einfach 12V (11.1V) auf die einzelnen Platinen drauf gegeben.
Natürlich habe ich vorher die Geschwindigkeit, sowie die Drehrichtung passent eingestellt, damit die Motoren überhaupt etwas machen.
Da die Hauptplatine fehlt besteht momentan auch keine Komunikation unter den einzelnen Mikrocontroller.
Also habe nur eingestellt das jeder Motor 80 Umdrehungen pro Minute machen soll.
Für den ersten Test fährt die Platform meiner Meinung nach echt gut. Wenn man bedenkt, dass das auch nicht die besten Mecanum Räder sind.
So hier das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=tzlPAVnCLMw&feature=youtu.be
Als nächstes geht es an die Hauptplatine und an die Platine für das Display.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, davon gehe ich auch aus.
Die einzelnen Rollen des Mecanum Rad sind nicht gut gelagert bzw gar nicht gelagert. Die Achse der Rolle "schleift" momentan einfach nur im Plastikgehäuse.
Ich habe die Rollen schon alle gefettet, damit diese flüssiger drehen, aber das Optimum ist das auch nicht.
Ich wollte jetzt die Tage die Achslöcher größer bohren und Messinglager einbauen. Mal schauen ob das hilft.
Desweiteren habe ich ja noch die Fingertech Mecanum Räder V2.
Anhang 25719
Diese wollte ich ein wenig modifizieren, so dass ich diese vielleicht nehmen kann.
Ansonsten müsste man nachher versuchen die Instablilität Softwaremäßig mit Hilfe von Sensoren (IMU) zu kompensieren.
Naja es soll ja auch nur ein Modell werden. :p
- - - Aktualisiert - - -
Habe gerade nochmal ein Test gemacht.
Habe zu dem eigentlichen Gewicht noch 6,5 kg draufgepackt und die Bewegung sieht immernoch flüssig aus.
http://youtu.be/f6nHIiauMy0
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kleines Update...
habe jetzt die Mecanum Räder mit Kugellager ausgestattet.
Jetzt fährt die Plattform ein wenig ruhiger.
Anhang 25904
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Soo es geht endlich wieder weiter am Youbot.
Habe jetzt den Schaltplan von meinen Display fertig. Dort soll zum einen eine RTC drauf kommen und zum anderen eine SD Karte.
Wäre super wenn ihr mal drüber schauen würdet. Grade bei der SD Karte bin ich mir nicht so sicher ob das alles passt.
Hier der Schaltplan:
Anhang 26292
Und hier in Groß
http://s7.directupload.net/images/130831/ls5e4h2x.jpg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So nach längere Pause geht es endlich hier weiter.
Habe meine Display Platine fertig.
Anhang 26924
Anhang 26925
Anhang 26926
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch ein weiteres Foto. ;)
Anhang 26994
Die RTC (D1307) habe ich jetzt auch am laufen.
Ich hoffe das ich über die Weihnachtsferien es schaffe die Plattform über meine RC Fernbedienung zu steuern.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Da meine CNC Fräse weitestgehend erst mal fertig ist, geht es jetzt endlich hier weiter.
Habe die Seitenwand für das Display und das Steuerkreuz fertig.
Anhang 27137
Anhang 27138
Momentan bin ich dabei die Plattform mit ein CAD Zeichenprogramm zu zeichnen damit ich daraus dann die Fräsdatei erstellen kann.
Mein Roboterarm wird nachher ein Vakuumsauger zum Greifen/Ansaugen von Teilen bekommen. Die Spritze soll das Vakuum Saugen.
Habe das ganze mit der Spritze schon ausprobiert. Der Roboter könnte nachher Teile bis zu 1 kg packen. Aber das schafft der Roboter natürlich nicht.
Anhang 27139
Weiß jemand ob es kleine günstige Vakuum Sensoren gibt?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die Plattform habe ich jetzt zuende konstuiert. :p Ich hoffe das ich Mittwoch oder Donnerstag zum Fräsen komme.
Anhang 27155
Und hier einmal das Ganze provisorisch zusammen gebaut:
Anhang 27156
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute habe ich es geschafft den Tisch zu Fräsen :-)
Anhang 27247
Anhang 27248