Probieren geht über studieren
Zitat:
Zitat von
markusj
Ich muss dich enttäuschen Bernd, das ist alles pseudowissenschaftliche Esoterik. Alles quatsch. Abzocke. Das einzige was hier in Bewegung gesetzt wird ist Geld, von deinem Geldbeutel in den dieser Betrüger.
Vermutlich hast Du recht. Alle " sachlich " denkenden raten einem davon ab. Aber evtl. ist es dann hierfür zu gebrauchen :
http://www.mikrocontroller.net/topic/281495#2977440
Bernd_Stein
Zum Hartlöten zu gebrauchen
Zitat:
Zitat von
markusj
Das Gerät kennt man unter dem Namen Schweißbrenner bzw. Schneidbrenner. Ich sagte es ja bereits, alter Wein in neuen Schläuchen. Wasserstoff ist ein brennbares Gas, mit dem kann man genau das gleiche machen wie mit allen anderen brennbaren Gasen: Anzünden!
http://www2.westfalia.de/shops/werkz...schweissen.htm
Naja, zum Schweißen kann man es nicht gebrauchen, wenn es nicht gerade " Folie " ist. Damit meine ich das ein 0,8mm Blech schon nicht mehr zu schweißen ist. Die Wärme geht einfach zu schnell verloren.
Schneidbrennen geht schon mal gar nicht, da hierzu extra ein Hahn für den Schneidsauerstoff vorhanden sein müsste.
Und das was unten im video ab 8:25 gezeigt wird, schafft das Ding auch nicht.
Was mich allerdings wundert, ist das der Hr. Salocher sich nicht die Finger verbrennt. Das dieser Nagel schmilzt ist schon seltsam.
Ob es wirklich an der Hitze liegt oder das Knallgas irgendwie das heisse Material zersetzt - keine Ahnung.
Zum Hartlöten für kleine Dinge kann man aber sicherlich beides gebrauchen.
Deshalb denke ich : " Nur der (Selbst) Versuch macht kluch ".
http://www.youtube.com/watch?v=sNQkpydJG2Y
Bernd_Stein
Nur der ( Selbst ) Versuch macht wirklich kluch
Zitat:
Zitat von
markusj
...
Ich gehe davon aus, dass wir früher oder später entweder mit Wasserstoff oder einem vergleichbaren Energieträger fossile Brennstoffe ersetzen werden. Akkumulatoren scheinen in absehbarer Zeit nicht die erforderliche Energiedichte zu erreichen.
Genau da liegt das Problem. Das System in dem wir leben, lebt davon immer was neues " verkaufen " zu müssen, damit es sich erhält.
Ich möchte nochmal auf diese - ich nenne es mal " Hartlötgarnitur " eingehen.
Anschaffungspreis ca. 100 EURO.
Betriebszeit ca. 30 Minuten.
Danach sind neue Flaschen nötig. Das Doofe ist auch - eine leer die Andere nicht. Egal.
Sauerstoffflasche ca. 20 Euro
Gasflasche ca. 10 Euro
Für mich taugt das Ganze wie schon mal geschrieben höchstens nur für kleinere Hartlötarbeiten. Schätze sogar, das es schon schwierig wird mit Hartlot bzw. Sülfoss oder wie das auch unter den Klempnern heißt - den sogenannten " Arrestor " ( das Ding mit der Düse in den Videos ) zu verlöten. Ok, die machen es ja auch mit Weichlot.
Um nun so eine DryCell nachzubauen, bedarf es im Wesentlichen Edelstahlplatten, Gummidichtungen bzw. Teichfolie ( ist allerdings PVC ), Schrauben, Muttern und destiliertes Wasser. Lassen wir die Kosten hierfür ruhig auch 100 Euro sein.
Ich denke mit einer Kilowattstunde ( ca. 30 Cent ), kann man genau das erreichen was ich analog zum Kauf von Gas und Sauerstoff bei der Hartlötgarnitur erreichen würde. Nur das Hierbei die zukünftigen Kosten ca. 30 Euro betragen + Autofahrt usw.
Schon allein deshalb möchte ich mich in der Praxis eines besseren belehren lassen auch wenn dieser Link wirklich gut ist.
http://psiram.com/ge/index.php/HHO
Bernd_Stein
Gleich drei Sachen auf einmal und evtl. noch eine Überraschung
Zitat:
Zitat von
markusj
... Du wirst kaum mit einem Gerät die ganze Palette abdecken können ...
Irgendwie erinnert mich das Gerät an Kinderüberraschung für Erwachsene ( Gleich drei Sachen auf einmal... ).
Aber dieses Gerät scheint ja nunmal brennen, schweißen und hartlöten zu können.
Ok, wie man sieht taugt dieses mobile Gerät auch nur für dünne Bleche. Aber immerhin scheint dies zumindest für den Hobbygebrauch zu reichen.
Preislich mit aller höchsten Wahrscheinlichkeit natürlich nicht mit einem Propan,- Butanbunsenbrenner zu vergleichen.
http://www.youtube.com/watch?feature...zZFz3iStA&NR=1
Bernd_Stein
Meistens gibt es zwei Seiten
Zitat:
Zitat von
vohopri
Wenn die Recherche ergibt, dass jahrzehntelang über 100% Wirkungsgrad angegeben werden und keine nachvollziehbaren Belege dafür aufgetaucht sind, dann ist das ein Ergebnis. Wenn dieses Ergebnis ignoriert wird, dann steht eine andere, nicht deklarierte Motivation dahinter, als der Wunsch, zu recherchieren.
Die cui bono Frage ist da sehr aufschlussreich: Wem nützt dieses Vorgehen?
Den Verkäufern von esoterischen CDs und von anderem Material.
Geschickte Verkäufer behaupten immer, selbst Anwender oder potentielle Anwender zu sein ....
Ich denke da hast Du recht. Alles spricht wirklich dagegen, das dies möglich ist.
Anders herum gefragt : " Wer hat ein berechtigtes Interesse daran, das dies nicht möglich sein darf? "
Schade das sich nicht mal jemand meldet, der selbst damit experimentiert hat und nicht der " esoterischen " Gemeinde angehört oder versucht damit Profit zu machen. Alle anderen stehen dieser Sache ja immer noch negativ gegenüber.
Das man mit mit dem dazu mischen von HHO Sprit sparen kann, scheint ja schon glaubwürdiger. Aber wie sich das auf die Autobatterie oder den Motor auswirkt weiß ich nicht. Dies ist ja auch gar nicht mein Anliegen. Also am besten wieder vergessen.
Mir geht es nur darum, ob man wirklich effizient und günstig mit HHO heizen kann.
Bernd_Stein