Motorabschaltung über Stromstärke
Hallo Robo-Experten,
ich bin ein blutiger Anfänger und dachte, dass ihr mir sicher weiterhelfen könnt.
Ich habe einen 24V Motor der ca. 0,4Ampere zieht, der wird über meine SPS angesteuert.
Nun meine Frage: Was brauch ich damit der Motor wenn er zuviel Ampere zieht ... also irgendwo aufläuft ... einfach abschaltet ?
Ich weiß das es teure Grenzwert Relais gibt die die Stromstärke auslesen udgl..
Ich bräuchte ca. so etwas http://www.schalk.de/motorsteuerunge...es/mur-u1.html
nur ohne Umschlatrelais, denn die habe ich schon selbst eingebaut.
Hätte jemand einen Tipp für mich ?
LG ToM
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Hannes,
danke für die schnelle Antwort.
Die Links kenne ich, nur leider verstehe ich sie nicht.
Ich habe mal eine Skizze gemacht um mein "Probelm" ein wenig einzugrenzen
Anhang 23487
Gruß
Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schade, könnteste Du mir zeigen wie ich das machen soll?
So gehts dann ja leider nicht.Anhang 23501
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
OK. Das hätte ich eigentlich selber sehen könne, Danke.Anhang 23502
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
die Schaltung habe ich nach doc. aufgebaut(rechte Seite). Bis auf die Wiederstände RS.Anhang 23524
Alles läuft über einen Acku (4,8V). Als Dioden setze ich die im RN-Wissen empfohlenen 1N5819 ein. Am Motor kommen 3,6V an.
Gruß
Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Huber, habe mich mal versuchtAnhang 23525
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So sollte es dann passen Anhang 23527
Gruß
Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,
ich hatte mir die Steuerung auf einer Steckplatine aufgebaut.
Und nun verstehe ich nichts mehr.
Alles zurück und einzelnt aufgebaut.
Der Motor läuft obwohl der L293E nicht verbunden ist.:confused
Wenn ich Ihn mit GND verbinde, läuft der Motor!!!Anhang 23531Anhang 23534
Gruß
Jürgen