Roboterarm mit Schrittmotoren ?!
Hallo,
es sind ja gerade Sommerferien bei mir und ich möchte gerne diese Ferien nutzen einen Roboterarm mit Schrittmotoren zu bauen.
Ich habe auch schon die Drehachse fast fertig.Nun bin ich beim bauen der 1.Knickachse angelangt und da stellt sich mir die Frage:
Wie stark müssen die Schrittmotoren sein ,um den Arm zu bewegen?
Hintergrundinformationen:Länge vom Arm ca.30cm ,Arm fast nach dem Vorbild vom Scorbot ER 5+ (nur nicht Zahnriemenkonstru. ,weil sich mit diesem die Achsen gegenseitig beeinflussen würden und natür.Schrittmotoren statt Getriebemotoren.) ,Schrittmotoren natürlich trotzdem mit Zahnflachriemen.
Ich dachte so an die beiden stärkeren Schrittmotoren von robotikhardware mit Zahnflachriemenscheiben 40:10.Würden die reichen?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Leute,
bin gestern aus meinem Urlaub zurückgekommen und hab endlich es geschafft mal Bilder zu machen.
Dies sind jetzt mal die Bilder von dem Drehgelenk (ich baue erstmal ein Holzmodell) :
Anhang 23071Anhang 23072
Was meint ihr zu der Holzbauweise? Kann ich den Proto erstmal damit machen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier noch mal ein neuer Versuch.
Der Text zu den Bildern steht schon da oben.
Anhang 23145 Anhang 23146 Anhang 23147
Könntet ihr mir jetzt noch mal auf die Frage da oben bzü. des kuka eine Antwort geben??