Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AVR neuling braucht hilfe ( Hex-file erstellen)
Hallo,
Ich hab vor, ein attiny85V zu beschreiben und weiss langsam nicht mehr weiter, da ich auch recht neu in der materie bin. ](*,)
Ich hab das RN-control board 1.4 worn der attiny mittels steckbrett und kabeln angeschlossen ist.
Nun hab ich einen fertigen code, der nicht von mir ist, woran ich aber etwas ändern musste bzw was hinzufügen musste.
Den code/das programm hab ich mit angehängt.
Nun muss ich daraus eine HEx-datei erstellen (die hex datei die mit dabei ist ist nicht die veränderte, die ich brauch), aber ich weiss nicht wie ich das zustande bringen soll.
Ich weiss auch nicht in welcher sprache der code geschrieben ist, ich schätze aber mal c++ (bin mir nicht sicher)
Wie kriege ich jetzt aus den dateien eine hex-datei damit ich sie auf dem tiny schreiben kann?
wäre euch sehr dankbar für eure hilfe.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@ Joar50
Das Hex file hab ich mit PN erstellt, aber ich kriege es nicht auf den microcontroller (das kann man auch mit PN machen, da bei PN AVRdude integriert ist).
Hier steht der ablauf, wie ich es mit fremder hilfe versucht habe.
http://www.instructables.com/id/Batt...-modification/
mit AVR Studio hab ich es auch schon versucht, aber bei AVR studio 5 kriege ich den ISP nicht eingerichtet.
Wenn ich den ISP auwählen möchte dann kann ich da nur den AVR Simulator auswählen und nichts anderes (siehe anhang 1).
So, als nächstes weiss ich nicht welche adresse der parallelport hat und mit welcher baudrate er arbeitet, da es eine PCI schnittstelle ist und es weder 278,378 oder 478 gibt (siehe anhang 2)
OT:
Aller anfang ist schwer *seufz*
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Kampi
Das sieht doch schonmal nach was aus.
Bei dem Motortreiber musst du gucken ob der es noch tut....verpolen ist nicht so gerne gesehen bei ICs ;)
Aber eine 5V Quelle wirst du bei deinem Kabel wahrscheinlich nicht haben (oder hat der LPT nen 5V Pin bzw. ist in der Lage über Datenpins ein ganzes Board zu treiben?), dementsprechend musst du die Spannung extern einspeisen. MOSI, MISO, SCK, RESET und GND musst du dann nur noch passend verbinden.
Ich dachte, die 5V kommen vom Board aus zu dem ISP O.o
Würdest du mich das mal genauer erklären?
Irgendwie passt da was nicht mit der belegung des programierkabels und des Boards....kann das vielleicht ein fehler sein?
Ich hab mal schnell mit eagle einen plan für einen adapter gemacht und ich bitte dich mal darüber zu schauen.
Über pin 6/2 müsste dann die 5V vom board laufen.
G1 und G1 müsst ihr euch einfach wegdenken.
Die Pinbelegungen sind die Originalen von dem RN-Control 1.4 und dem AVR ISP-Kabel von RN.
Muss ich GND noch nachträglich einfügen, oder läuft es von stecker zu buchse ohne dass ich was dazwischen schalten muss?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
ePyx
Welchen Programmer benutzt du ? Wenn es ein ATMEL-Programmiergerät ist, dann kann es sein das er das Target nicht mit Spannung versorgt. Der MkII oder derDragon liefern keine Versorgungsspannung am VTarget Pin.
Ich hab diesen Programmer.
http://www.rn-wissen.de/index.php/AV...ogrammierkabel
Zitat:
Zitat von
Kampi
Womit versorgst du den das Board mit Spannung?
über die Power-Schraubklemmenund einem netzteil mit 9V und 1000mA
Zitat:
Zitat von
Wsk8
So wie ich das verstehe, verbindest du nur die Pins, die zum Programmieren wichtig sind mit dem Board.Von daher kann das Board auch nicht funktionieren, keine LED leuchtet, kein Ton.....mfg
Ich hab mal eine zeichnung angehängt, wo man die verbindungen erkennt.
Das sind die einzigen verbindungen die ich gemacht habe.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
ePyx
Hast du an dem Tiny einen Pullup für Reset dran ? Ansonsten sollten alle GND sowie AVCC mit VCC verbunden sein. Aber ich denke mal, dass das durch das RN-Control sichergestellt wird.
PS: Wo sind in deinem Verbindungsschema die LEDs etc ?
Ich denke mal der pullup ist aufm RN-board.
Ich schätze mal die microcontroller werden vom board mit spannung versorgt.
AVCC gibt es beim tiny nicht, nur VCC.
Ich hab mal zwei fotos gemacht, wie ich es angeschlossen habe.
Die schwarzen kabel die nach unten weggehen versorgen das board mit spannung.
Die anderen schwarzen kabel verbinden den tiny mit dem board, wie im vorherigen schaltplan.
Das flachbandkabel ist vom ISP.