Schrittmotor über Parallele Schnittstelle ansteuern, WIE?
hey!
wir haben von der schule die aufgabe bekommen, ein projekt für den "tag der offenen tür " zur bauen.
ich habe mir da folgendes vorgestellt zu bauen:
Getränkemixer
Das Gerät soll aus verschiedenen Flaschen bestimmte Getränke zusammenstellen. Ein Glas wird hierbei an eine bestimmte Position gestellt (fixe position). Die Getränkeauswahl erfolgt über die parallele Schnittstelle mit dem PC. Die Flaschen werden mittels Schrittmotor in die gewünschte Position bewegt und sind kreisförmig um eine Achse angeordnet.
also was ich wissen will ist,
-) habe mir aus einem alten scanner einen schrittmotor (teco elec; schrittmotor; 15V; 0,5A; 1,8°; TYPE 4H4018S2015) ausgebaut, jedoch finde ich kein datenblatt dafür.
-) wie steuere ich am besten den motor an, also das ganze soll über die parallele schnittstelle gehen. gibt es hierfür vielleicht beispielprogramme oder ähnliches?
wer sich damit auskennt, bitte mir zu helfen!
wenn geht leicht verständlich da ich ein neuling bin.
mfg thomas
freu mich über jede antwort die mir weiterhilft :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also den ersten link habe ich mir schon einmal davor durchgelesen, mich würde eher die programmierung interessieren...
also unter der drehachse um die die flaschen montiert sind kommt ein kugellager, deshalb denke ich mir dürfte es kein problem sein die flaschen zu drehen, jedoch 100% sicher bin ich mir nicht.
habe eine skizze hinzugefügt!
dies sollte nur ein projekt sein, muss jetzt nicht in bars verwendet werden! also der sinn ist einfach erstmal den schrittmotor richtig ansteuern zu können. die flaschen sind mit dosierern versehen und je nachdem wieviel man haben will bleibt der motor stehen bzw wenn fährt weiter. die getränke mischen sich dann automatisch, ich muss das nur mehr mit dem pc steuern.
hoffe es ist jetzt verständlicher.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also mein schrittmotor müsste unipolar sein, habe ich mir sagen lassen.
also die nachstehende schaltung müsste ohne probleme funktionieren oder? auch wenn ich nur einen schrittmotor ansteuern will?
bzw wäre eine andere schaltung für einen motor besser?
mfg thomas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hab nach langen nachforschungen herausgefunden, dass ich einen UNIPOLAREN Schrittmotor habe.
der ULN2803 ist auch wesentlich billiger, kostet bei conrad nur 1,59€, also ich denke werde diese schaltung bevorzugen!
hast du vielleicht einen link zu einer solchen schaltung?
wo vielleicht auch das mit dem "zähler-IC" beschrieben ist, also wie ich den einbaue, welchen ich verweden muss usw.
denn das habe ich noch nicht ganz verstanden....
ist die unten angeführte schaltung so richtig? bzw muss ich da irgendetwas beachten?
diese schaltung sieht ziemlich verwirrend aus, sind ja noch viele IC's usw, gibt es hierfür nicht noch eine vereinfachung; denn ich brauche nur einen motor ansteuern...
mfg thomas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hab jetzt eine ganz neue schaltung, denke werde es mit dieser realisieren.
was denkt ihr davon?
hier die bauteile:
Bauteile:
8x 1,5k - Widerstände
8x TIP 131 - Leistungstransistoren
8x BYV27 - 200TFK Dioden
MfG