Für die, die es noch nicht kennen:
Sonderschaltungen Digitaltechnik (PDF, rd. 800kB)
Druckbare Version
Für die, die es noch nicht kennen:
Sonderschaltungen Digitaltechnik (PDF, rd. 800kB)
Man sollte sie sich alle ansehen.
So jung wie in der Quelle angegeben sind die Vorlagen dafür sicher nicht, in 1978 kann ich mich erinneren kamen sie wie das meiste auf dem Gebiet aus Silicon Valley und wurde auf vergilbten Kopien weitergereicht.
Hallo zusammen
Ich habe auch noch welche gefunden.
Gruss Asko.
Anhang 21240
Was noch fehlt, ist "sowieso", dafür kann man aber eine Ersatzschaltung bilden.
Was es ja gibt, sind die 0-Ohm 1% Widerstände in SMD ausführung :-)
Die sollten auch nicht ungenauer sein als die 0-Ohm 10%, nur des Marketing ist besser.Zitat:
Was es ja gibt, sind die 0-Ohm 1% Widerstände in SMD ausführung :-)
Hallo!
Ohne diesen Referenzwiderstände 0 Ohm 1% kann ich leider meine Versuchsschaltungen nie auf Richtigkeit meiner Verdrahtung prüfen. :)
Ich benutze sie zur Belastung selbstgebauter Netzteile. ;)
Das einzige, was ich bisher nicht verstehe ist, dass die 0 Ohm SMD Widerstände mir schon weg geflogen sind, weil P = U² * R doch immer 0 ist. :confused:
Folgende Schaltung beinhaltet auch analoge Elemente, ist aber nicht minder revolutionär:
http://imgs.xkcd.com/comics/circuit_diagram.png
Gruesse von der Katze
Hatten wir schon im Forum @robocat!!
Es tut mir leid, dass das schon da war, vielleicht kannten es manche noch nicht. Bevor ich mich ins Bett lege und den Rest des Tages schäme, möchte ich noch den in seiner Einfachheit unschlagbaren bipolaren Transistor in 69-Schaltung zeigen.
Anhang 21247