Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Neues Projekt mit Schrittmotorsteuerung
Hallo Community!
Ich habe ein kleines neues Projekt gestartet. Ich muss mich wieder an euch wenden, da ihr mir immer so SUPER helfen könnt und jetzt muss ich an einem kleinen Thema arbeiten.
Ich habe vor eine kleine Spielerei zu bauen und da sind leider kleine Dinge dabei wo ich nicht bemannt bin :D.
Ich schreib euch mal kurz theoretisch was ich vor habe:
Also ich habe eine gestufte Platte aus Aluminium. Ich möchte diese Platte auf eine Art Schlitten platzieren. Diesen Schlitten möchte ich bewegen können.
Ich möchte mit einem Schrittmotor (wenn jemand aber ne leichtere Lösung hat bin ich noch mehr zufrieden : D )jede einzelne Stufe ansteuern können.
D.h. wenn ich sage ich möchte zu Stufe 3 gehen, muss ich nur einen Taster, oder irgend einen Schalter drücken (oder ein Display egal) und der Motor fährt genau zu dieser Position.
Leider habe ich keine Ahnung von Schrittmotoren und deren Ansteuerung...auch µC Programmierung ist ein eigenes Thema (habe aber gehört für meinen Anwendungszweck sollte es lösbar sein...aber ich bräcuhte halt hilfe =) ).
Ich habe euch im Anhang eine kleine Skizze geschickt wie ich mir das vorstelle =).
Auf der Welle des Motors befindet sich eine Art Zahnrad, das mit einem Riemen verbunden ist. Auf der anderen Seite ist eine Umlenkrolle, damit sich der Riemen wieder zurück bewegt (wie bei einem Panzer).
Das Riemen/Zahnrad/und Motor Equipment gibt es auf der anderen Seite genau so, also alles doppelt.
D.h. wenn ich einen Schritt gehe, bzw. die 6 verschiedenen Schritte müssen beide Motoren anlaufen (gleichzeitig) damit sich die Platte nach vorne bewegt.
Ich hoffe ich habe es erklärlich genug geschrieben und freue mich schon auf eure Kommentare :)
Lg
Euer Mike
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Besser kann ichs nicht zeichnen....
Getriebemotor steht natürlich fest, dreht die Gewindestange und das ganze schiebt dann den Schlitten.
Endschalter nicht vergessen!
Ich steuere solche Sachen direkt mit QBasic unter DOS über die COM ports (das ist am einfachsten) oder mit dem Mikrokontroller Picaxe (die lassen sich auch ganz einfach in Basic programmieren). Weiter reichts nicht, aber das genügt :cool:
lg
Triti
Picaxe kaufen:
www.roboter-teile.de/Oxid/PICAXE/Starter-Packs/PICAXE-14M2-Starterset-mit-USB-Kabel.html
Praktisch: In diese Fassung kann man nicht nur die 14M2 sondern auch die Picaxe 08M2 reingeben.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
> hast du vl ein foto von der fertigen anlage?
Wird schwierig weil nicht hier. Ich versuchs mal.
> ich versteh nicht ganz wie der motor mit der stange verbunden ist
Du musst die Motorachse irgend wie mit der Gewindestange verbinden. Wenn die halbwegs gleich dick sind reichts manchmal wenn man die Gewindestange ein bisschen eckig feilt und mit einem Gewebeschlauch mit der Achse mit Schlauchbinder verbindet. Man kann sich auch was drehen lassen..... oder kleben....
> und wie sich dann das plexiglas nach vorne bewegt.
Der Motor sitzt fest auf einer Grundplatte. Die Mutter sitzt fest auf dem Plexiglas, die Gewindestange dreht sich. Die Aluschinen sind natürlich auch mit der Grundplatte verbunden.
So meine ich das: --> Bild
> was ist denn qbasic? gibts irgendwo ein gutes tutorium wo man das lernen kann? über dos? hmmm klingt ganz ok
qbasic (=quickbasic) wird schon mit DOS mitgeliefert. Ist uralt und die einfachste Programmiersprache überhaupt.
Schau mal zu www.qbasic.de da gibts auch tutorials
Bei Mikrokontroller picaxe ist im Einsteigerpaket alles dabei, auch das Programm. Es gibt auch ein sehr gutes Forum:
http://www.roboter-teile.de/phpBB/vi...?f=7&start=350