BASCOM, Atmega32 und ein 240*128 EA DIP240-7 Display
Hallo Ihr Lieben,
nach langer Zeit ist es mal wieder Zeit ein Projekt zu beginnen. Vor geraumer Zeit hab ich mal mit Unterstützung aus dem iNetz ein Teil meiner Funk-Haus-Steuerung auf FS20 Basis realisiert. Dieses Experiment hat funktioniert, ist aber bis Heute noch nicht im Wohnzimmer verbaut worden.
Nun habe ich vor das ganze mit einem neuen Display zu erproben. Dabei geht es um das im Titel besagt EA DIP240-7 Display (http://www.lcd-module.de/pdf/grafik/dip240-7.pdf) welches eigentlich ein recht chickes Gerät ist. Nun bin ich aber ziemlicher Anfänger in Sachen GLCDs und würde mich freuen, wenn es hier Interessierte gibt, die das Display schonmal mit Bascom angesteuert haben. Dabei geht es mir um Zeichnen von "Tasten" und Text auf dem Display und diese über den vorhandenen Touch auszuwerten.
Als Umgebung liegt gerade vor mir
- Atmega32
- Pollin Evaluation Board
- Das EA DIP240-7
- 'n PC mit Bascom :)
Das Display hat eine Auflösung von 240x128 Pixel und einen T6963C Kontroller. Ich habe hier schon einiges über den Kontroller gelesen, aber ehrlich gesagt sind das sehr, sehr viele Informationen in denen ich mich gerade beim lesen verloren habe.
Der erste Schritt wäre ja nun das Anschließen des Displays an den Atmega, das sollte ich hinbekommen. Leider kann das Display kein I²C oder ähnlich. Dann wird es wohl die 8Bit Variante sein - Viele Leitungen aber auch gut :-)
Im zweiten Schritt möchte ich dann das Display initiieren und mal einen Text ausgeben.
Der dritte Schritt soll dann das zeichnen von "Touchtasten" auf dem Display sein. Wäre natürlich schön wenn das mit relativ kompaktem Code gehen würde.
Im vierten und letzten Schritt ist das Ziel dann, die Touchwerte auszulesen und so zu verarbeiten, dass ich die Tasten auch Sinnvoll in Bascom verwenden kann.
Das war jetzt viel Text und ich würde mich sehr über ein wenig Hilfe oder guten Tipps freuen!
Viele Grüße
Thomas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zu den Bildern die eingefügt werden sollen:
Öffne Paint -
Stelle die Bildgröße entsprechend der Zielgröße ein - (zB. 48x48Pixel (es sind nicht alle Größen mit Bascom konvertierbar?))
Erstelle deine Grafik -
Unter Eigenschaften die Farbe auf Schwarz/Weiß einstellen -
Als BMP speichern -
Mit dem in Bascom integriertem Konvertierer konvertieren - (ich glaub ich stottere)
Nun sollte das Seitenverhältniss passen ?????
Anhang 20450
Leider läßt sich hier keine .bgf Datei hochladen? Zip oder RAR geht auch nicht - - -
Zu dem was Du vorhast - ob dafür der Speicher des Atmega32 ausreicht??
Ansonsten - hört sich cool an!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Peterfido,
ist das nicht ein unglaublich großer Aufwand? Ich meine es kommt relativ viel Text auf das Display und wenn ich dabei jeden Pixel oder jeden Buchstaben aus einer .bgf holen muss, ist das Projekt Ende 2012 nicht fertig :-)
Bin inzwischen soweit, dass ich auf 'schöne' Buttons ja verzichten würde und auch bei der Standart Schrift bleibe. Ich würde jetzt Buttons einfach mit "Box (x,y)-(x,y)" zeichnen. Jedoch besteht dann immer noch das Problem, dass ich den Text ja nicht pixelgenau in die Box schreiben kann.
Hat Du schonmal ein solches Problem mit einem T6963 gelöst und mir eventuell eine Starthilfe?
EDIT: Einbinden von Bilder klappt ganz gut und ist auch eine nette Spielerei im Moment, aber für Buttons und den Text zur Laufzeit... da happerts....
Hier mal ein Start-Splash-Screen :-) PS: Ich bin schonmal auf einen Atmega644 umgestiegen, da ich für die Funksteuerung mit FS20 später noch mehr Timer benötige.
Anhang 20482
Grüße
Thomas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier mal ganz kurz eine Zeichnung wie ich mir das Jalousiemenü vorstellen könnte.
Die Uhr rechts oben müsste dann in der Praxis natürlich dynamisch sein, aktuell ist das gesamte nur ein bgf-Bild in welches die Texte geschrieben wurden.
Im weiteren Verlauf des Projekts müssen auch viele Statustexte wie z.B. "Garage abgeschlossen", "Besucher klingelt" etc... angezeigt werden und die müssen dynamisch generiert werden können. Der Aufbau des Bildes ist aktuell auch nicht besonderst schnell, aber das liegt vermutlich im Moment noch bei meinen 1MHz internen Takt. Sollte jedoch später mal mit Fingerdruck eine Taste angewählt werden, wäre es prima wenn diese sich invertiert und das muss natürlich so schnell gehen wie der Finger auf dem Display tippt...
Ohje, aktuell sehe ich mich als beginner von Displays recht überfordert...
Anhang 20483
So soll das Menü ungefähr aussehen für die Jalousien, es gibt dann für jeden Bereich ein separaten Menübildschirm
Anhang 20484