Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Mein erster Roboter
Hallo zusammen, ich wollte mal meinen ersten
kleinen Roboter vortellen.
Ziel war es, einen einfachen Roboter zu bauen, der
einfach z.b mit sensoren erweitert werden kann.
Zu den technischen Daten:
Das Chassis besteht aus einer leeeren CD-spindel mit zwei
gehackten Servos und einem frei drebarem Stützrad.
Die Elektronik besteht aus einem ATmega8 in Grundschaltung,
mit einer Festspannungsversorgung von 5Volt und zwei H-Brücken aus jeweils
4 NPN Transistoren (BC337).Wie man auf den bildern sieht, habe ich es so aufgebaut, das
Spannungsversorgung, Microcontroler, und Motortreiber jeweils auf einer eigenen Platine
untergebracht sind.
Momentan sitze ich noch am Bascomprogramm. Könnte jemand da mal drüberschauen ob das so
in Ordnung ist??? Ist nämlich mein erstes Programm in Bascom.
Code:
$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 1000000
Dim One As Bit
One = 1
Config Pind.0 = Output
Config Pind.0 = Output
Config Pind.2 = Output
Config Pind.5 = Output
Config Pind.7 = Output
Config Pinb.2 = Input
Taster Alias Pinb.2
Portb.2 = 1
Do
While One = 1
Portd.0 = 0
Portd.5 = 0
Portd.2 = 1
Portd.7 = 1
If Taster = 0 Then
Portd.2 = 0
Portd.7 = 0
Portd.0 = 1
Portd.5 = 1
Waitms 60
Portd.0 = 0
Waitms 150
Wend
Loop
End
Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, ich hab heute mal die Elektronik vervollständigt und verkabelt.
(Bild im Anhang) Und nun wollte ich mit der Software anfangen, doch leider ist mein ISP-Kabel kaputt.
Allerdings hatte ich noch so ein Board im Keller: http://www.pollin.de/shop/dt/NTI5OTg..._1_Fertigmodul
Nun wollte ich fragen, wie ich den Microcontroler darüber über RS232 in Bascom programiert bekomme.
Wäre über Antworten sehr dankbar.