µcontroller mit optokoppler schutzen und relais am ausgang steuern
Hallo ich brauche dringend euer Hilfe:
ich habe hier ein Board (Olimex-LPC-E212x)und da sind noch 11 Freie pins verfügbar auf dem board ,meine aufgabe ist: die freie Pins auf dem Olimex mit einem zusätzlichen externen Board wo Optokopller am eingang und relais am ausgang sind zu verbinden und so dass man durch den µc die relais am ausgang aud dem exteren board zu steuern und von 5v am eingang muss 24 v raus kommen am ausgang.Ich habe oben mein schaltung gezeignet und ich weiss nicht wo mein fehler ist.Ich danke euch für euer Hilfe,es wäre nett wenn ich ein Schaltbild von euch bekomme.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich danke dir sehr ,hier 2 bilder von dem Schaltplan ich weiss nicht ob es so funktionieren wird oder nicht.wie gesagt ich habe nur 11 pins frei auf dem olimeskarte und ich glaube für 11 pins passt nur 2 opto am eingang und 2 relais am ausgang oder? danke für euer hilfe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich habe jetzt der Schalt plan nochmal korregiert,ist jetzt so richtig,wenn ja wieviel hoch darf die eigene widerstand der LED sein.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich danke dir sehr,du bist eine grosse Hilfe wirklich,ich hab´s korregiert,ist das jetzt in ordnung.die ausgangspin der µcontroller liefern pro pin 10mA.aber ich weiss wirklich nicht wie ich die schaltung zahlenmässig dimensioniere,wenn du mir helfen kannst Tobiasbom die schaltung zu bauen werde ich auch dein Aufwand bezahlen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich würde die oben genannte Karte kaufen - das ist vielleicht sogar das günstigste.
ansonsten würde ich einen ULN2803 nehmen - siehe Bild.
wenn du dein Schaltplan nehmen willst würde ich R3 direkt vor den Transistor setzen und das Relais gehört hinter R2, sodass der Transistor gegen Masse schaltet(Transistor als Schalter) und zum Schluss sollte noch ein Widerstand von der Basis des Transistors an Masse.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ganz verstehe ich dein Problem nicht.Anhang 18882
Ausser das das Relais an den Kollektor des Transistor gehört, hast du doch alles richtig. Die Eingangsled würde ich schon in Serie zum OK schalten, es geht sonst Strom für den OK verloren.
Solltest du für das Relais nur 5V haben, dann R58 auf 560 Ohm verkleinern.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt habe ich das noch mal gezeichnet, vielleicht ist es so klarer.
Anhang 18883