letzter Check der Einkaufsliste (für Asuro-Einsteiger)
Hallo Leute!
Ich habe jetzt schon einige Wochen hier mitgelesen und mich nun auch vor ein paar Tagen angemeldet. Dabei habe ich auch schon so einige Themen, sowie das RN-Wissen und paar Wikis durchstöbert.
Nächste Woche bekomme ich nun meinen Asuro-Bausatz geschenkt und möchte in der Robotik durchstarten :)
Ich habe in der Elektronik die Grundlagen soweit drauf. Auch C ist mir bekannt, aber das werde ich hoffentlich durch das programmieren noch richtig erlernen.
Nun fehlt mir aber noch das Zubehör. Darüber habe ich hier auch schon einiges gelesen, die Themen waren aber schon etwas älter und ich will einfach auf Nummer sicher gehen. Einiges haben wir im Haus, aber da ich zwecks Stuidum eh bald ausziehe, wollte ich mir gleich meine eigenen Sachen zulegen.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mir alles rausgesucht und würde gern wissen ob die Sachen ok sind, bzw ob ihr davon abraten oder mir etwas anderes empfehlen würdet.
Lötstation Fixpoint AP2:
http://www.amazon.de/gp/product/B000...A38EVDLV2KVCJ3
Dritte Hand:
http://www.amazon.de/gp/product/B000...A1YJU9RIMEUNF2
Hama EM 393 Digitalmultimeter:
http://www.amazon.de/gp/product/B000...A3JWKAKR8XB7XF
Entlötpumpe:
http://www.amazon.de/gp/product/B000...A38EVDLV2KVCJ3
Entlötlitze (1mm?!)
Lötzinn (mit Blei / 1mm?!)
Seitenschneider, Abisolierzange
Das wärs dann. Laut Wiki sollten das alle benötigten Sachen für den erfolgreichen Asuro-Zusammenbau sein.
Wäre schön, wenn ihr mir ein kleines Feedback geben könntet ob ich mit den Sachen alles richtig mache ;)
LG Who
darf ruhig ein bisschen mehr sein
Zitat:
Zitat von
WhoTheHeck
Hallo Leute!
Lötstation Fixpoint AP2:
Dritte Hand:
Hama EM 393 Digitalmultimeter:
Entlötpumpe:
Entlötlitze (1mm?!)
Lötzinn (mit Blei / 1mm?!)
Seitenschneider, Abisolierzange
ich hoffe ich deprimiere Dich nicht all zu sehr, aber ich finde es dürfte ruhig ein bischen mehr/hochwertiger sein.
Dritte Hand und Entlötpumpe sind schon ok, bekommst du aber sogar bei Conrad als Mitnahmeartikel um den selben Preis ( gut man sieht, bin nicht so der Fan von Onlinebestleeungen, will das Zeug sehen oder in der Hand halten bevor ich es kaufe...)
Bei der Lötstation würde ich auf alle Fälle etwas empfehlen mit einer Anzeige in C° - muß ja, wenn du ein paar Euros sparen willst nicht grad ne Digitalanzeige sein, aber es könnte wenigstens eine beschriftete Skalierung beim Drehregler sein, ansonsten langt eigentlich alles ab 50W Leistung hat.
Ein mehrteiliges Elektronikerzangenset wäre auch nicht schlecht http://www.conrad.at/ce/de/FastSearc...t&initial=true
vor Ort gibt es dann auch wieder Billiganbieter deren umfassende Sets man um ca 15-25 Euro mitnehmen kann ( und hoffentlich nicht allzu große Ansprüche daran stellt).
Es gibt auch Sets, die mit einem Sortiment an Elektroniker-Schraubendrehern kombiniert sind.
Litze und Lot, klar ohne dem geht nix, ich würde auch ein dünneres Lot für feinere Arbeiten mitnehmen, beim Asuro dürftest du mit dem 1mm aber auch gut hinkommen.
Abisolierzange ist eigentlich schon Luxus, ich habe diese hier in Verwendung:
http://www.conrad.at/ce/de/product/8...archDetail=005
ist ganz ok.
Viel Spaß beim Basteln!