Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stromregelung L297
Hallo zusammen
Ich habe mir für meine CNC-Fräse eine neue Steuerung gebaut weil mir die alte nicht genug Leistung hatte. Ich habe jezt eine Schaltung aufgebaut bei der der Schrittmotor Treiber nicht mehr der L298 ist sondern eine Doppel H-Brücke aus P und N-Kanal Mosfets. Angesteuert werden die Fets nach wie vor vom L297. Der Strom wird über zwei 0,5Ohm Shunts gemessen und vom L297 über Phasenchopping geregelt. Im Anhang ein Teil des Schaltplans (mehr Schaltplan hab ich nicht weil ich mit Sprintlayout arbeite) das ganze wurde natürlich für jede Phase also 4mal aufgebaut. Das vor den Mosfets sind diskrete Mosfet-Treiber.
Nun zu meinem Problem damit der L297 den Strom messen kann muss ein Tiefpass vor die Sens Eingänge. Prinzipiell funktioniert alles wunderbar nur gibt der Motor ein Rauschen von sich (kein Pfeifen sondern ein Rauschen). Ich habe jetzt ein wenig mit dem Tiefpass gespielt und festgestellt dass sich das Rauschen verändert. Darum dachte ich mir ich setzte Die Grenzfrequenz des Tiefpasses auf ca. 8Hz um unter der Hörbarkeitsschwelle zu sein aber leider funktioniert das nicht das Rauschen ist immer noch zu hören.
Habe ich den Tiefpass falsch dimensoniert oder liegt es an etwas ganz anderem dass der Motor solche geräusche von sich gibt?
ich hoffe ihr könnt mir helfen
mfg daniel
p.s. wenn man an der Vref dreht verändert sich das Rauschen vllt hilft diese Information
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ich hab das Pfeifen mittlerweile in einen akzeptablen Bereich gebracht unter 2A ist überhaupt nichts zu hören bis 3,5A nur ein leises Pfeifen und ab 3,5A gehts dann wieder mit dem Rauschen los.
Im Anhang ist ein Bild vom Oszi sieht inzwischen nicht mehr ganz so schlimm aus wie am Anfang hab jetzt noch ein paar 100nF Kondensatoren extra eingelötet und dann ists besser geworden.
Anhang 18943
EDIT: bevor ich die 100nF Kondensatoren eingebaut hab wars WESENTLICH schlimmer