Kamerafahrt über Motoren per PC steuern
Hi Leute,
hab heut beim Suchen nach möglichen Lösungen für mein Problem euer Forum gefunden und das hat mir gleich einen guten Eindruck gemacht.
Ich hab folgendes Problem, ich möchte mit meiner Kamera (Camrecorder) Kamerafahrten realisieren, da aber Schienentechnik für mich nicht in Frage kommt hab ich da an eine Seilkonstruktion gedacht, bei der die Kamera mittels 3er Motoren gesteuert wird.
Motor1: für die Bewegung vor und zurück
Motor2: für die Drehung der Kamera um 360°
Motor3: für den Schwenk (in Z-Achse) um etwa 180°
Das Ganze sollte per PC, in dem Falle dann Laptop steuerbar sein, z.b. mit den Pfeiltasten oder per Festlegung von Keyframes, Werten. Am besten wäre hier auch eine graphische Oberfläche. Da ich aus der Graphiker&Designerecke komm hab ich in solch komplizierten Sachen keine Ahnung wie das geht. Aber ich hab euch auf die schnelle mal 2 Bilder gemacht, damit man mich besser versteht.
GRAPHISCHE EBENE & KONSTRUKTION
Das eine zeigt die Konstruktion, wobei der Motor 3 fehlt.
Das andere Bild zeigt meine Vorstellung einer graphischen Ebene, wobei unten die Zeitleiste mit den Keyframes ist, wobei der PC die Werte zwischen beiden Keyframes unter Berücksichtigung der Geschwindigkeitswerte errechnet. Der obere teil stellt eine graphische Stellung der Kamera dar.
Ich weiß nicht inwiefern meine Ideen realisierbar sind, aber ich würde mich sehr über eine Hilfe eurerseits freuen, da ihr anscheinend ziemlich Ahnung im Bereich von Motoren und Technik, vorallem mit Robotern habt :)
Viele Grüße,
Lyon
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also erstmal ein rießen Danke an alle, die mich hier unterstützen, freut mich wirklich sehr :)
Also die Einsatzdauer und so, das werd ich per Akku machen, die reichen 2-3h, das dürfte für die Drehs anfangs genügen. Aber ich bräuchte vermutlich doch Schlitten für Kabel, weil ich ja eigtl. nen Laptop anschließen wollte, damit ich das Bild der Kamera auf dem Laptop mitverfolgen kann um bei Bedarf die Motoren zu steuern. Deswegen müssten die Motoren praktisch vom PC gesteuert werden.
Also an das Problem mit dem Wackeln hab ich noch garnicht gedacht. Da würd ich dann noch röhren anbauen oder halbröhren, die kleine rädchen drinhaben zum optimalen Lauf, darüber könnte man gleich die Schlitten für die Kabel montieren.
Die Kamera wiegt aber nur einen Bruchteil von euerm Beamer schätz ich, Gewicht: 0,4kg. Streckenlänger wird vermutlich bei max. 15m liegen.
Da dürften doch die Zugkräfte nicht allzu stark werden oder ?
Grüße, Lyon
Edit: Hab ein Bild angehängt wies mit Schlitten und Kabeln aussehen könnte.