Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Welches Konzept für Schülerwettbewerb?
Ich bin ja schon lange Mitglied hier, habe aber noch nie einen Roboter gebaut.
Jetzt will ich einen Roboterwettbewerb in der Schule durchführen.
Dabei soll jeder das gleiche Chassis/Antriebskonzept und das gleiche Microcontrollersystem benutzen. Die Roboter dürfen aber beliebig mit Sensoren für eine Indoornavigation ausgestattet werden.
Um bestimmte Aufgabe zu lösen kommt es also nur auf klevere Sensorik und Algorithmen an.
Folgende 4 Konzepte sind mir beim Stöbern im Forum als einfach und preiswert aufgefallen (Siehe Bild).
A. 2 gehackte Servos auf einer Achse, ein mitlaufendes Rad
B. 2 Servos auf einer Achse in Reihenschaltung, ein gelenktes Rad
C. 1 Rad der Achse angetrieben, ein gelenktes Rad
D. 1 gelenktes angetriebenes Rad
Was würdet ihr nehme?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Searcher: Ich wollte keine Verunglimpfung einer Person durch den Zusammenhang mit copy&paste hier im Forum deshalb nur ein "t". ;)
Die Variante D gefällt mir immer besser: Ich werde den kompletten Aufbau dokumentieren und bebildern. Hier das erste Bild. Obendrauf in die Grundplatte eingelassen ein normaler Servo zum Lenken. Habe gerade 10 Stück bei C bestellt (im Angebot für 4€).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Variante D läuft soweit ganz gut denke ich.
Ein kleines Video habe ich hier eingestellt:
http://stegem.de/Elektronik/RobiWebseite/
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nun habe ich auch die Variante A getestet und mit D verglichen:
Vom Prinzip gefällt mit D besser (Man kann einen Winkel vorgeben und der Robi fährt wirklich in diese Richtung, es gibt fast keine Software dazu)
Praktisch ist A besser (Der Aufbau ist viel kompakter und flacher)
Von A habe ich 2 Varianten gebaut:
- A1: auf einer Europakarte mit ATMEGA8. Kosten: 13€ (Platine) +16€ (Servos und Räder) + zwischen 6 und 13€ für einen USB-RS232 Konverter.
- A2: auf einem Brett mit Arduino. Kosten etwa 45€
(Beides momentan noch ohne Odometrie, nur mir zwei IS471F)
Auf meiner Webseite ganz rechts unten habe ich auch noch Videos eingestellt:
http://stegem.de/
Muss jetzt noch versuchen die Kosten zu reduzieren sonst kann man ja gleich einen Nibobee kaufen.