-
Software 'CNC Player'
Hallo
bin dabei mir eine CNC Fräse zu bauen bzw. die Fräse selbst ist soweit fast fertig. Verbaut ist eine SMC800 Karte für die Steuerung der Schrittmotoren. Leider ist eine kostenlose bzw. günstige Software zur Steuerung der SMC800 schwer zu finden. Nach langer Suche bin ich auf CNC-Player gestoßen und hab mir die Demo heruntergeladen. Das Programm funktioniert einwandfrei und eine Vollversion ist für 80,- € zu erwerben. Wollte zwar eigentlich eine kostenlose Software, aber CNC-Player ist zumindest eine kostengünstige und auch kompatibl mit der SMC800. Mir gefällt das Programm sehr gut, leider kann ich den Autor nicht erreichen. Am 30.12.2010 habe ich eine Mail geschrieben und am 23.01.11 eine SMS an die angegebene Handynummer geschickt. Leider habe ich bisher keinerlei Rückmeldung bekommen, meine Frage ist nun, ob jemand zufällig die Software hat und mir vielleicht weitere Kontaktmöglichkeiten zukommen lassen kann oder mir eine alternative (einfach zu bedienende und möglichst kostenlose/kostengünstige) CNC Software aufzeigen kann.
Link zu der Software: http://www.cncplayer.de/
Danke schon mal im Voraus
Viele Grüße
micro5
-
-
Danke für die schnelle Antwort
Sicher, dass man die SMC800 mit EMC2 ansteuern kann? Hab da nämlich nicht wirklich was gefunden.
Viele Grüße
-
Wenn die SMC800 Takt und Richtungseingänge hat auf jeden Fall
-
Ja hat die SMC800, EMC2 lässt für so ziemlich alles konfigurieren.
-
Jop, EMC² ist sehr mächtig. Aber am einfachsten eben für Takt und Richtungssignale zum konfigurieren.
-
ok, dann werde ich mir EMC anschauen und hoffe, dass es nicht zu schwer zu konfigurieren ist. Melde mich wenns was neues gibt
Danke schon mal
-
Ich hab mir mal das EMC Manual 'EMC2_Getting_Started' angeschaut (http://www.linuxcnc.org/docs/EMC2_Getting_Started.pdf). Also in der Doku auf Seite 15 steht folgender Satz: 'Stepconf is a program which generates EMC configuration files for a specific class of CNC machine: those connected to the PC using a standard parallelport and controlled with step & direction signals'.
Dies würde bedeuten, dass nur eine Ansteuerung mit Takt- und Richtungssignalen möglich ist. Nach der HP der SMC 800 gibt es aber keine Takt- und Richtungssignale, wenn ich mir die Pinbelegung im SMC800-Handbuch (http://www.emisgmbh.de/antriebs/smc/..._1500_dten.doc) anschaue find ich das auch nicht.
EMC2 ist nun nicht geeignet für die SMC800, verstehe ich das richtig?
-
Nur die SMC800 scheint sich nicht mit EMC² ansteuern zu lassen, laut Datenblatt benötigst du für die Standard-Takt/Richtungseingänge die Zusatzplatine SMC1500Z.
Aber 3x0,8A + nur 1 Stepper gleichzeitig + unkonventionelles Interface = 79€ ist etwas überzogen, weiß nicht wieviel diese Zusatzplatine noch kostet. Da kann man sich schon evtl. eine besser geeignete Endstufe zulegen.
mfg
-
Verkauf die SMC800 und besorg dir was besseres.
-
Dachte mir schon fast, dass es besser ist ne andere Steuerungsplatine zu kaufen und die SMC 800 zu verkaufen. Wenn ich den Preis für die SMC1500Z von ca. 50€ sehe (dann bräuchte ich ja auch noch die SMC1500, da die Zusatzplatine ja nicht an die SMC800 passt) und dann noch eine passende Software suchen muss, kauf ich mir besser ne Steuerung mit Takt- und Richtungssignalen. Dann werde ich gleich mal auf die Suche gehen ;-)
Vielen Dank nochmal für die Hilfe
-
Entweder die Rn-step oder selber bauen ist auch ne möglichkeit
-
Ich habe mit dieser Steuerung bisher keine Probleme gehabt, der Versand war auch ok.
mfg
-
Kennst du die Software schon?
Weiß nicht ob die für dich passend wäre, aber Freeware
http://www.easgmbh.de/index.php?area...enlos_freeware
Gruß
-
Nein die Software kenne ich noch nicht
Allerdings glaube ich, dass die SMC800 damit leider auch nicht kompatibel ist (Zitat auf der Herstellerseite: "Ausgabe über die parallele Schnittstelle mit Takt/Richtung").