Re: Nach-Weihnachtsrätsel
Zitat:
Zitat von oberallgeier
. . . es sind beliebige mathematische Operationen möglich (erlaubt und gefordert) mit bzw. zwischen allen drei Ziffern links vom Gleichheitszeichen . . .
Zitat:
Zitat von Thomas$
x⁰ =1 iist erlaubt oder . . .
Was ist " x⁰ " ? Es kommen als Operanden ja (nur) zehn verschiedene, natürliche, diskrete Zahlen(werte) vor. Da macht eine Ableitung keinen Sinn. Solltest Du eine Substitution meinen? Macht die Sinn?
Re: Nach-Weihnachtsrätsel
Zitat:
Zitat von oberallgeier
Die Aufgabe ist in allen Fällen lösbar. Vermutlich kennt der/die eine oder andere diese nette Aufgabe. Ich schlage vor, dass wir die Ergebnisse am 3. Januar ab 20°° Uhr veröffentlichen.
Wie gehen eure Uhren? SO Geil darauf als "Erster die Lösung zu haben"??????. :-(
Außerdem kann man diese Aufgaben alleine mit Grundrechenarten und Kopfrechnen lösen. :-)
Gruß Richard
Re: Nach-Weihnachtsrätsel
Zitat:
Zitat von oberallgeier
Weihnachten ist ja leider vorbei, es ist aber zum Rätselraten sowieso oft etwas zu hektisch - oder zu ruhig. Daher erst jetzt dieses Rätsel.
Code:
1 1 1 = 6
2 2 2 = 6
3 3 3 = 6
4 4 4 = 6
5 5 5 = 6
6 6 6 = 6
7 7 7 = 6
8 8 8 = 6
9 9 9 = 6
10 10 10 = 6
Aufgabe: es sind beliebige mathematische Operationen möglich (erlaubt und gefordert) mit bzw. zwischen allen drei Ziffern links vom Gleichheitszeichen. Diese Operationen müssen so gewählt werden, damit das - immer gleiche - Ergebnis rechts vom Gleichheitszeichen erreicht wird. Sprich: die Operationen werden so abgestimmt, dass bei jeder Gleichung das Ergebnis "6" erreicht wird.
Moin moin
Ich habe mir den Spass gemacht und das in Bascom ausgedrückt.
Entickelt habe ich das aber "ZU Fuss". Man braucht ein
Ergebniss das ganzzahlig in 6 vorkommt, z.b. 2 also habe ich die
Vorgabe ( A)
1.) (1+1)/(1+1)+(1+1)/(1+1)+(1+1)/(1+1) = 6
.
.
.
10.) (10+10)/10+(10+10)/10+(10+10)/10 = 6
Gerechnet
Code:
$regfile = "m16def.dat"
$crystal = 8000000
$baud = 19200
$hwstack = 32
$swstack = 10
$framesize = 40
$sim '$SIM
Dim A As Byte
Dim X As Byte
For A = 1 To 10
X = A + A
X = X / A
X = X * 3
Print A ; A ; A ; "=" ; X
Next
End
Trauriger Tag heute, meine GRAKA hat sich verabschiedet, der eine
Monitor bringt nur noch Müll, der andere sagt NIX mehr.SCH******
Jetzt hacke ich auf den EEpc herum und habe kein Fernsehen mehr"Wein".
Gruß Richard
Re: Nach-Weihnachtsrätsel
Zitat:
Zitat von Richard
... Trauriger Tag heute, meine GRAKA hat sich verabschiedet ...
Ach herrjeee, hoffentlich waren nicht die absonderlichen Rechenoperationen Schuld. Danke jedenfalls für Deine rührige Arbeit und die Lösungen. Das mit dem Bascom kann ich nicht nachvollziehen - aber wenn Fehler wären, hätte bestimmt schon jemand korrigiert.
Zitat:
Zitat von Richard
... wie soll ohne Klammern 1+2*3 Gerechnet werden ... wo ... Polnische "notation"
Im ersten Fall gehts einfach: Punkt vor Strich. Wenns anders gehen müsste, müssen eben Klammern. Und die Polnische Notation ist sowieso ziemlich kariert (ich denke an meine paar hundert Seiten LISP. . .).
Zitat:
Zitat von Manf
... Etwas brutal ist sie ja schon manchmal, die Mathematik ...
Und dabei sind wir ja hiermit noch in der Unterstufe.
Zitat:
Zitat von Christian H
Noch brutaler:
(sgn(x)+sgn(x) +sgn(x))!=6 . . .
Ohhhh - ist das pfiffig. DIE allgemeine Lösung. Klasse!
Zitat:
Zitat von Thomas$
... ekinbock mehr ...
Ist doch ok! 66% gelöst, alle Lösungen richtig. Wer will mehr verlangen? Damit schafft man wohl jede (übliche) Prüfung.
Zitat:
Zitat von PICture
Für mich gibt es in der Aufgabebeschreibung keine Information, ob Klammer erlaubt sind ...
Richtig. Wie oben schon zu einem Beitrag Richards geschrieben, ist die Aufgabenstellung lasch. Dafür entschuldige ich mich. Andererseits, eine Formulierung wie: "Erstellen sie unter Zuhilfename aller syntaktischer Möglichkeiten Funktionen im Bild hier zur Abbildung . . . . " dürfte bei den Lesern eher ein vorweihnachtliches Schaudern als eine nachweihnachtliche Freude erregt haben.
Zitat:
Zitat von Manf
... es war auf alle Fälle eine schöne Aufgabe ...
Danke. Ich gebe das Lob an meine Tochter weiter (22, Abi, Lehre).
Auf alle Fälle - danke fürs Mitmachen (wo ich nicht mal einen Preis ausgelobt hatte) und hoffentlich habt ihr Freude daran gehabt.