Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dass das Fahrzeug eine Kurve fährt ist normal. Normalerweiße kann man das aber ausgleichen indem man eine Gewindestange mit Rechts-/Linksgewinde nimmt. Dieses gibt man leicht einstellen. Wie das bei deinem "billig RC Auto" gemacht wurde bzw ob es vorhanden war weiß ich nicht. Bei den etwas teureren ist das Standart. Sonst könntest du es ausgleichen, indem du den Servo einen Offset gibst. Das bedeutet dass deine Mittelstellung nicht 1,5ms ist sondern z.B. 1,4ms. Der Nachteil dieser Methode ist, dass du nach Links und Rechts unterschiedlich lenken kannst (der max. Ausschlag für Links und Rechts ist unterschiedlich)...
Damit du weißt wie ich das mit der Gewindestange meine habe ich deine Zeichnung geändert. Die blaue Linie ist die Gewindestange.
Bei diesem Link sieht man solche Rechts/Links Gewinde
http://o2essentialoils.com/ebay/ofna...ervo-saver.jpg
MfG Hannes
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi
Also vielen dank für die infos. Also bei der lenkung die ich mal ausgebaut habe konnte man nichts ausgleichen. (das auto hat aber nur 9€ gekostet ;) )
Also danke für den link, aber bei dem bild stehe ich etwas auf dem schlauch.
Interpretiere ich es so richtig?
Bild hier
(bitte anklicken für die orginalgröße)
Und wo kann ich sowas, bzw. die teile die ich dafür brauche kaufen?
Gruß Dominik
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Bild war ein Beispil für die Gewindestangen. Habe dein zuerst gepostetes Bild nocheinmal bearbeitet. Habe nur die Gewindestangen hinzugefügt. Die Teile, zur Befestigung habe ich nicht eingezeichnet. Wie das sein soll sieht man am anderen Bild (vom Link)
Die Teile bekommt man im Modellbaushop.
Wenn du so eine Gewindestange zwischen den Rädern montierst (statt der Verbindungsstange) kannst du die Spur einstellen (damit die Räder paralell stehen) Falls du nicht weißt, was Spur ist http://www.ara.bme.hu/~suda/personal...6_Fahrwerk.pdf
MfG Hannes
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Normalerweiße werden die Servos bei der Lenkung einseitig belastet. Ich habe ein Bild von meinem RC-Auto gepostet (hatten einmal Mieter zurückgelassen, es war nur das Grundgerüst da). Da sieht man die Einstellmöglichkeiten. Rechts oben (bei der "Fahne") wird der Servo montiert.
MfG Hannes
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Leider ist die Qualität relativ schlecht bei Makroaufnahmen (sind mit dem Handy gemacht). Wie die Teile im genau heißen weiß ich nicht, da ich mich nicht so genau mit Modellbau beschäftige.
Einige Dinge die ich weiß (die werden nicht nur im Modellbau verwendet)
Kugelgelenk ( http://www.der-schweighofer.at/wg/37...er_kugelbolzen )
Gewindestange mit Rechts/Links Gewinde
Je nach Belastung kannst du Kugellager oder Messinghülsen einsetzen. Du wirst vermutlich eine geringe Belastung haben, dadurch reicht bei der Anlenkung Messing. Bei den Rädern würde ich Kugellager verwenden oder Messinghülsen (Langlebiger wären Kugellager).
Habe das Bild von mir geändert. Die gelb/grünen Ringe sind Lagerungen (Messinghülsen bzw mit Kugelgelänken), die blauen Linien sind Gewindestangen (Rechts/Links), Die violetten Linien sind die Umrisse der einzelnen Teile. Beim rechten Rad habe ich es nicht eingezeichnet, es ist aber gleich wie links. Die rote Linie ist die Verbindung zum Servo.
MfG Hannes
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jo das weiss ich. Aer ich habe ja keine Lekdrehachse wie beim Fahrad.
Es ist ja ebenerdig.
Gruß Dominik
P.S.: Kann mir vieleicht jemand erklären wie die befestigung funktioniert.
Weil neben der lenkung müssen die räder ja noch "stabilisiert" werden.
Habe es in deinem Bild mal rot markiert.
über ein "ebenerdiges" bild von vorne auf die lenkung würde ich mich sehr freuen..
Und nochmal vielen dank für diee ganze hilfe.