Magnetischer Schwebekörper (schwebende Kugel)
Hi Freunde,
ich habe auf Empfehlungen hier einen neuen Thread zu dem Thema eröffnet.
Nur kurz zu mir: bin ein Student vom Technikum-Wien (Fachhochschule) und habe dieses Thema als Projekt bekommen.
Habs leider immer wieder vor mir hergeschoben... und jetzt drängt natürlich die Zeit, da am 14. Abgabe und Komissionelle,
aber solche "mir-steht-das-Wasser-bis-zum-Hals"- Threads kennt ihr wahrscheinlich eh ;)
Meine Aktivität wird halt hauptsächlich auf
- Fortschritt posten
- viele Fragen stellen (kenn mich nicht sehr gut in Elektronik/Regelung aus)
- und auf viele Antworten hoffen ;-)
beruhen
Ich werde dann in kürze loslegen mit Aufgabenstellug, was bisher erreicht wurde usw. (nur vorneweg: Rückspeisung war gefordert,
deswegen halbe H-Brücke, Umpolung währ noch besser, bräuchte dann ganze.)
Hier mal ein Bild vom (eher funktionell orientierten ;-)) Aufbau, zu dem Zeitpunkt der ersten Abgabe. War leider eine falsche Schaltung und hat nicht funktioniert.
yC ist jetzt ein Adurino Duemilanove.
Bild hier
Bild hier
lg,
Grisu
Re: Sodala, weiter gehts!
Zitat:
Zitat von -Grisu-
Zitat:
Zitat von logbuch
Das sind parasitäre Freilaufdioden...
Hey logbuch, sag könntest du mir ein bissl mehr darüber erzählen?, du scheinst da selbst mehr als mein prof. zu wissen ^_^
Das ist ihm nämlich nicht in den Sinn gekommen als ich ihm gesagt hab "der Motortreiber ist abgeraucht, obwohl er integrierte Freilaufdioden hatte". ;-)
Oder vielleicht hast du nen Link (noch besser Buchempfehlung) wo ich mich schlaumachen kann?
(Ich muss ja darüber ne Bachelorarbeit schreiben und nur Quellen aus dem Web sind nicht sooo optimal ^_^)
Puuuh, Buch könnte schwer werden, ich habe gerade im Tietze-Schenk nachgesehen, selbst dort steht nichts davon.
Ansonsten kann ich dir nur sagen, dass diese Diode herstellungsbedingt ist, die hast du in jedem MOSFET. Warum das so ist und welche Eigenschaften die Diode hat, weiß ich leider nicht, ich hab mir das leider nicht aufgeschrieben, als wir das im Unterricht besprochen haben. :(
Mfg Michael
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi!
Wo müssten denn jetzt der Kondensator und die Schutzdiode rein?
Nach dem Motortreiber zwischen den Ausgängen, oder einfach zwischen + und - ?
Siehe Schaltplan...