Hdd-kopf ansteuern / HDD als Servo Benutzen.
Hallöle ;-)
ich habe mir in den Kopf desetzt den Lese-Schreibkopf einer Festplatte anzusteuern, um diesen als sehr exakten Servo / Galvometer zu benutzen.
Ziel ist es mit 2 alten HDD`s einen brauchbaren Ersatz für die Sogenaten Galvo`s zu erstellen, da diese Ablenkeinheiten für Laserprojektoren richtig richtig Teuer sind!
Geplat ist also Folgender Aufbau:
Achse des Stell "Motors" nach ausen führen, und mit Spiegel versehen.
Festplatte so Ansprechen, das der Kopf eine Bestimmte Stelle der Platte anfährt, und somit eine exakt wiederholbare bewegung veranstaltet.
Die Speicherplatte muss weiterhin funktionieren, da der Interne Controller den Zugriff auf die Daten benötigt, um die richtige Position zu finden.
Demnach müsste also ein Port meines mega32 genügen um lediglich die Adressierung zu bewerkstelligen, und nen Lesebefehl zu geben. Verwertet wird die Information garnicht, aber ne HDD lässt sich ohne nen Lese oder Schreibbefehl angeblich nicht zum reagieren überreden.
Also nochmal zusammengefasst:
Bitte erbarme sich einer und sage mit wie ich in Bascom ne festplatte zum "Rattern" bekomme.
Viele Seiten habe ich schon gelesen, und auch die Pinnbelegung sollte funktionieren.
Es fehlt bei mir eigentlich bereits an den Registerbefehlen, und weis das es recht faul ist es andere machen zu lassen, aber ich lerne eher daraus sachen die Funktionieren zu verstehen. Ich bin da eher anders als es der Schulweg uns vorgeben will.
Ein
Portb = &B11111111
Waitms 0.5
wird ja eher net genügen...
Eine beispiel wie der kopf bewegt wird wäre super, das programm das um die zeile rum geschrieben werden muss werd ich selber machen. Soll ja uch noch mein Project sein.
Vielen Dank
Roman
Re: Hdd-kopf ansteuern / HDD als Servo Benutzen.
Hallo!
@ Golli
Wie der Besserwessi schon geschrieben hat, ist das die Köpfe bewegendes Mechanismus prezizer als Uhrwerk. Die Oberfläche der mit um 10 U / s rotierender Platte ist spiegelglatt und die Köpfe bewegen sich kontaktlos auf Luftkissen die durch Drehung der runden Plate entstehen.
Jede Ingerenz (z.B. minimaler zusätzlicher Gewicht) wird sicher zum s.g. "crash" also Zerstörung den Daten auf der Oberfläche führen, die dem Controller zur exackter Positionierung notwendig sind. Trotz sehr geringem Gewicht den Köpfen, gehen die Festplaten meistens wegen Abreißen von Köpfen kaputt.
Ich habe früher PC's in Assembler programmiert, aber ohne fertigen Funktionen von BIOS konnte ich auf einer Festplatte kein Zeichen schreiben bzw. von ihr auslesen.
Realistisch gesehen ist die Prezision der Positionierung von Festplatte und CD ROM Laufwerk vergleichbar. Das Laufwerk ist aber sicher robuster, also für deine Idee besser geeignet. Die Steuerung über IDE Schnittstelle ist aber leider nicht einfacher. Vielleicht könntest du die Motoren direkt von µC steuern ?
Viel Spass und Erfolg !
MfG
Re: Hdd-kopf ansteuern / HDD als Servo Benutzen.
Zitat:
Zitat von Golli
ich habe mir in den Kopf desetzt den Lese-Schreibkopf einer Festplatte anzusteuern, um diesen als sehr exakten Servo / Galvometer zu benutzen.
Ziel ist es mit 2 alten HDD`s einen brauchbaren Ersatz für die Sogenaten Galvo`s zu erstellen, da diese Ablenkeinheiten für Laserprojektoren richtig richtig Teuer sind!
Also , ich komme aus der Ecke Laser und Galvos.
Galvos die ca 20000 Positionen je Sekunde anfahren können kosten neu zwischen 120-200 Euro.
Wer das als richtig teuer bezeichnet , läst besser die Finger vom Laserhobby.
Viel Spaß mit den HD-Stellmotoren und eine Hausnummer (20000) als Vorgabe.
Gento