Gleichspannung in Wechselspannung (NE555)
Hallo zusammen,
habe erneut eine wichtige Frage, die ihr mir hoffentlich schnell beantworten könnt. Und zwar:
Wie kann ich aus einer 9V-Gleichspannung eine Wechselspannung mit einem NE555 erzeugen? Möchte letztendlich einfach nur ein kleines Wechselspannungsnetzteil bauen. Einfach nur die Hauptbauteile und keinen Schnickschnack. Ich möchte sozusagen später eine kleine ministeckdose mit 2 Polen haben, die mir eine schöne Wechselspannung um die 6V erzeugen soll.
Könnt ihr mir helfen?
Über Schaltpläne würde ich mich freuen.
Danke im Voraus!!!
MfG
V-Robot
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nochmals hallo zusammen,
habt mir schon super geholfen, aber jetzt brauch ich noch eine Meinung.
Und zwar:
Denkt ihr, dass der angehängte Schaltplan so funktioniert? Habe den eben mal rasch gemacht. Wollte halt wie ihr sehen könnt letztendlich einen Boostconverter selber konzipieren. Weil, wenn der funktioniert, könnte ich morgen die Teile kaufen.
Geladen werden sollen 1880µF bei einer Spannung von 200V bis 450V.
DANKE im Voraus
MfG
V-Robot
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Werde dann wohl doch einen schon fertigen Schaltplan verwenden. Habe jetzt keine Lust so viel an meinem Schaltplan zu ändern:D
Was haltet ihr von dem angehängten Schaltplan? Habe nämlich eine Frage dazu. Was kommt an das Pin VCC des NE555? Ein 220µH-Induktor zum Pluspol der Spannungsquelle?
DANKE
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nochmal hallo,
nach einer langen Pause habe ich das ganze noch einmal überdacht und habe jetzt noch einen kleinen Schaltplan erstellt.
Könntet ihr dem jetzt so zusprechen?
Und der STW20NB50 ist ja nicht für so hohe Frequenzen geeignet. Ließ sich da dann nicht irgendetwas mit einer entsprechenden Diode machen, die antiparallel geschaltet wird?
Und wie kann ich ohne Oszilloskop die beiden Potis konfigurieren?
DANKE
V-Robot
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie meint ihr das mit der geteilten Spule?
Könnt ihr mir anhand meines neuen Schaltplanes sagen, ob ich das richtig verstanden habe?
Und wenn ja:
Wie müsste (um von 15V auf 400V zu kommen) dann das Windungsverhältnis sein?
Kann man das normal mit N1/N2=U1/U2 ausrechnen?
DANKE
V-Robot
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So,
habe jetzt den Boostconverter gebaut, der im Dateianhang ist.
Jedoch sprang beim Test am Ausgang die Multimeteranzeige bei einer
Messung von bis zu 600V immer zwischen Bereichen von 0V bis 200V.
Dazu kam ein sehr lautes Summen und der IGBT wurde nach kurzer zeit sehr heiß. Habe jedoch auch einen Kühlkörper mit den Maßen 7,5cm x 3,5cm angeschraubt.
Auch nach mehreren Versuchen, die Potis richtig einzustellen, gab es keinen Erfolg.
Wisst ihr vielleicht, woran das liegt?
DANKE im Voraus.
MfG
V-Robot