Suche hitzebeständige elektrisch nicht leitende M3 Schrauben
Hallo Freunde
Für die Vorrichtung zum Verlöten der Leuchtkörper meiner Voilier benötige ich elektrisch nicht leitende Schrauben, M3, die Temperaturen von 250 Grad Celsius abkönnen.
Bild hier
Mit der Vorrichtung werden die fotobeschichteten Platinen mit Alu-Kern, für gute Wärmeableitung, meiner Leuchtkörper für die indirekte Decksbeleuchtung im reflow Ofen verlötet. Die Messingstäbe werden nach dem Zurechtfräsen die Kontaktpunkte links und rechts des Leuchtkörpers für die Spannungsversorgung. Unter diese und die zwischen den Schrauben eingespannten kleinen Platinen, hier ein Bild,
Bild hier
wird eine Wärmeleitfähige aber elektrisch isolierende Flolie gespannt. Mit Wärmeleitkleber verhindere ich, dass das Lot zu der Stelle fliessen kann, wo der Alu-Kern der Platine ist und ein kurzer sowohl zwischen den beiden Außenlagen mit Kupfer und dem Alukern erfolgen kann, wie auch eine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen dem Alu-Kern und den Messingblöcken.
Bild hier
Hier auch eine Zeichnung in der Aufsicht und Seitenansicht des Leuchtkörpers. Die kleine Platine ist 19x7 mm groß!
Die Schrauben dienen zum Fixieren der Konstruktion auf der Vorrichtung und um den "Kanal" für die M3 Madenschraube die den Leuchtkörper in der Fassung befestigt frei zu halten. Ich möchte durch Messen prüfen können, ob ein Kurzer vorliegt bevor ich aus der Vorrichtun die 18 Leuchtkörper jeweils entnehme.[/img]
Re: Suche hitzebeständige elektrisch nicht leitende M3 Schra
Zitat:
Zitat von Hellmut
... benötige ich elektrisch nicht leitende Schrauben, M3, die Temperaturen von 250 Grad Celsius abkönnen ...
Zitat:
Zitat von Hellmut
... dein Vorschlag ist so interesant ... und mit Fachleuten zum Thema PTFE gesprochen ... ist ... zu weich ...
PTFE scheitert nicht daran dass es zu weich wäre - das kann man auch mit Glasfaser oder sonstigen Füllstoffen verstärken. Aber PTFE fliesst - endlos.
PEEK. Recht teuer. Wird bis an die 260° mit ausreichender Festigkeit bleiben - natürlich deutlich weniger als Stahl *ggg*. Hol Dir eine passende Stange und schneide Dir die paar Schrauben und Muttern. Natürlich könntest Du Dir auch paarige Bundhülsen als Durchführung basteln, mit der Schraube und Mutter gegen die Bleche isoliert werden. Werkstoff könnte PTFE mit Füllstoff (GF oder Pulver) sein, notfalls, testweise und nur einmalig auch ohne Füllstoff, natürlich auch PEEK.
Zitat:
Zitat von Hellmut
... mit Fachleuten zum Thema PTFE gesprochen ...
Seltsam, seltsam. Hast Fachleute und fragst Dich hier im Forum durch - das verstehe wer will.
Re: Suche hitzebeständige elektrisch nicht leitende M3 Schra
Zitat:
Zitat von Hellmut
... Für die Vorrichtung zum Verlöten ... benötige ich elektrisch nicht leitende Schrauben ... die Temperaturen von 250 Grad Celsius abkönnen ...
Pertinax ist bis 120 °C spezifiziert, kurzzeitig an die 150°, evtl. etwas drüber. Unterhalb der von Hellmut genannten Temperatur beginnen Zersetzungsvorgänge. Als Zersetzungsprodukte werden u.a. Phenole und Aldehyde frei, lauter Zeugs das wirklich giftig ist. Zum Glück riecht man Phenol, bevor es gefährlich wird. Wenns mal nicht mehr riecht, sollte man rennen - schnell und weit - und erstmal die Luft anhalten.