Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Motortreiber H-Brücke: Wo geht der Strom hin?
Eigentlich verstehe ich den Aufbau des Motortreibers und mir it auch die Funktionsweise einer H-Brücke klar.
Aber wo geht der Strom hin wenn (z.B.) links an Pin 6 "+"-Spannung anliegt? Da gibt es ja gar keine erreichbare Masse oder "-"-Pol?
Danke schonmal für die Antworten.
PS: Kann mir evtl. jemand auch sagen, wie ich Bilder in den Text einfüge.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So ich habe meinen "Schaltplan" (bzw. den Teil mit dem L293D) ,den ich in meiner Facharbeit zu Erklärungszwecken verwenden werde nochmal überarbeitet.
Wenn man die "Dreiecke" jetzt nicht als konkretes Bauteil, sondern als Blackbox mit mehreren Funktionen ansieht ist so alles stimmig, oder? Die "Dreiecke" beinhalten zusätzlich zu den Schaltern auch die Freilauf-Dioden.
PS: Das mit dem Bilder in den laufenden Text anfügen klappt immer noch nicht!
Zitat:
Einfügen von Bildern: am besten Du siehst Dir an, wie es andere machen. Dazu bei einem entsprechenden Post auf "Zitat" (rechts oben) klicken, dann bekommst Du eine Art Quelltext. Der Rest findet sich dann leicht.
Die Bilder, die eingefügt wurden, sind irgendwie auch alle schon im Internet.