Scheibenwischermotor stottert unter Teillast
Hallo Forum,
ich habe mir für ein zukünftiges Projekt einen Getriebemotor gekauft, um auszuprobieren ob er geeignet ist. Weil er billig und kräftig sein muss habe ich zum DENSO 730557-7030 gegriffen. Ich weis, das diese Scheibenwischermotoren in ihrem normalen Einsatzzweck nicht auf verringerter Geschwindigkeit laufen, sondern an oder aus sind. Wenn ich ihn langsam hochfahre gibt es zwei Punkte (ca. bei 1/3 und bei 2/3 Vollgas) wo er stottert oder sogar stehenbleibt. Ist dies Konstruktionsbedingt hinzunehmen oder vermeidbar? Ich benötige einen kräftigen Motor der auch langsam drehen kann. Ich verwende einen PWM-Ausgang eines Arduino und den RN-VNH2Dualmotor Controller
Um Alternativmotoren finden zu können, falls das Problem nicht umgehbar ist, beschreibe ich mal was ich vorhabe:
Eine zweirädige Plattform ohne dritte Stütze. Statisch stabil, also Schwerpunkt unter der Achse. Daher werden die Räder recht groß werden. Wie groß steht noch nicht ganz fest, da noch in der Planung, aber ich denke so ca 30cm. Jedes Rad einen Motor und in der Mitte eine schwere "Gondel" in der Akku, Motoren und Elektronik untergebracht ist. Die Plattform sollte Schrittgeschwindigkeit fahren können und kleinere Hindernisse überfahren können (sagen wir eine Kante von 2cm. mit Anlauf 4cm). Akku bin ich auch noch am überlegen, da durchaus einiges an Gewicht und ein niedriger Schwerpunkt benötigt werden, dachte ich an Blei-Gel (so 15-20Ah). intelligenz kommt später ;-)
Anregungen?
vielen Dank schon mal
Grüße Hannes
Re: Scheibenwischermotor stottert unter Teillast
Zitat:
Zitat von der_hannes
Daher werden die Räder recht groß werden. Wie groß steht noch nicht ganz fest, da noch in der Planung, aber ich denke so ca 30cm. Jedes Rad einen Motor und in der Mitte eine schwere "Gondel" in der Akku, Motoren und Elektronik untergebracht ist. Die Plattform sollte Schrittgeschwindigkeit fahren können und kleinere Hindernisse überfahren können (sagen wir eine Kante von 2cm. mit Anlauf 4cm). Akku bin ich auch noch am überlegen, da durchaus einiges an Gewicht und ein niedriger Schwerpunkt benötigt werden, dachte ich an Blei-Gel (so 15-20Ah). intelligenz kommt später ;-)
Anregungen?
vielen Dank schon mal
Grüße Hannes
Meist Du so etwas http://www.bilder-hochladen.net/files/ct75-2-jpg.html
Die Motoren sind von Pollin uind laufen von null bis max ohne stottern.
Du kannst mal etwas mit der PWM Frequenz "spielen", aber wenn die
zu langsam wird Pfeift der Motor ekelhaft. Das Anfahren sollte nicht
bei PWM 0 sondern etwa bei ~50 beginnen.
Gruß Richard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zur Konstruktion: so ähnlich. Ich möchte wirklich keinen dritten Berührungspunkt mit dem Boden haben. Angehängt eine fixe Skizze.
Zu dem Stottern: ja genau: er läuft nicht bei 1% los sondern pfeift erstmal. Die PWM-Freuquenz den Arduino sind ca 500Hz. Ist das zu wenig? Wie ist die Sache in dem anderen Thread ausgegangen? Evtl sollte ich einfach mal das hier machen?