einstellbare Konstantstromquelle
Hallo zusammen,
ich bin auf der suche nach einer Konstantstromquelle deren Strom ich über einen Mikrocontroller (Atmega32) einstellen kann (0-2A). Idealerweise will ich nur den gewünschten Strom an die Konstantstromquelle übergeben, und die Hardware soll dann die komplette regelung auf den Konstanten strom erledigen. Ich brauch das um NiMh Akkus verschiedener Kapazität zu laden. Der Atmega soll in der schaltung die "steuerzentrale" bilden.
Ich hab mich schon mal mit dem "Buck Regler" befasst, denn diesen Begriff liest man in Verbindung mit Ladegeräten immer wieder. Mir ist zwar mittlerweile klar, wie die als Konstantspannungsquelle arbeiten, jedoch ist mir noch nicht klar wie so etwas als Konstantstromquelle funktioniern soll. Jedoch habe ich hierbei auch das problem, dass dich permanent eine nachregelung über den Atmega vornehmen muss.
Was meint ihr dazu? Bin ich mit dem Buck Regler auf dem richtigen weg, oder hat jemand eine kompeltt andere Lösung. Kann gerne auch längegeregelt sein.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Trotzdem behandeln beide Threads haargenau das gleiche Thema, da Du hier ja auch nach anderen Lösungen als die mit Buck Regulator fragst...
Im Anhang eine Konstantstromquelle mit FET. Angesteuert wird Sie über ein simples PWM-Signal (~15kHz), dass Du mit einem µC oder auch diskret erzeugen kannst. Die Schaltung ist zufälligerweise schon auf 0..2A dimensioniert.
Gruß,
askazo
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich hab mir jetzt nochmal zu dem n paar Gedanken gemacht was Besserwessi geschrieben hat.
Und wenn ich das richtig verstanden habe, sollte das doch so funktionieren (Anhang). Oder??
Jetzt noch 2 Fragen: Passt die Beschaltung des Differenzierers (auch die Widerstandswerte)? So sagts zumindest mein guts altes Tabellenbuch ;-)
Und wozu dienen die 100 Ohm Widerstände zwischen IC1b und FET, sowie zwischen IC2a und IC1b? Wie ich letzte Woche in der Schule gelernt habe, sollten OP und FET doch theoretisch Leistungslos angsteuert werden können.