Aufwärts-Ladeschaltung für Kondensator (300V)
Hallo zusammen.
Ich brauchte irgendwas, um einen Elko (max. 330V) mit Hilfe einer 9V-Batterie möglichst voll zu laden. Jetzt habe ich mir einen Schaltplan aus dem Internet geschnappt und diesen anschließend ein bisschen verändert. Geichzeitig wurde noch eine Art Ladeanzeige benötigt (rechter Teil des Bildes). Ist die Schaltung so ok? Und wenn ja: was muss der Widerstand R2 ungefähr für einen Wert haben, damit man etwa auf 300 +-10VDC kommt. Zuvor wurden ja die mit Hilfe des Sperrschwingers erzeugten ca. 2000VAC mit Hilfe des Gleichrichters zu DC umgewandelt.
Also hier ertsmal der Link zum Schaltplan:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/al...hp?pic_id=2403
Ok, Danke im Voraus
MfG
V-ROBOT
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, zuerst mal: Ich habe mir jetzt eine Boost-Converter-Schaltung (siehe Bild) gebaut, die mir mit Hilfe des IRF630 Spannungssignale von ca. 125V liefert.
Jetzt meine Frage: Meint ihr, dass ich eine höhere Spannung erhalte, wenn ich den IRF630 durch den IRF740 ersetze? Dann wäre es eig. perfekt für meine Zwecke.
Und was ich bauen will? --> eine Coilgun oder auch Gaussgewehr.
Dabei wird ein Kondensator aufgeladen, der dann durch eine Spule entladen wird. So entsteht ein elektromagnetisches Feld, das ein magnetisierbares Geschoss antreibt.
Ok, ich weis, dass das SEHR gefährlich ist und das Elkos eigentlich die gefährlichsten Bauteile sind, doch ich kenne mich eigentlich mit den Schutzvorrichtungen (Handschuhe,Gehörschutz,...) aus und arbeite ausschließlich bei einem Bekannten in der Werkstatt, der vor einigen Jahren noch Physiklehrer war.
DANKE schonmal für die viele Hilfe.
MfG
V-Robot
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen...
Ich bedanke mich schon einmal recht herzlich bei euch allen, auch wenn ich immer noch keinen genauen Plan habe, welche Ladeschaltung ich für das Laden meiner 450V-2350µF-Kondensatorbank mit Hilfe einer 9V-Batterie nehmen soll.
Aber ich habe wieder mal eine Idee:
Nämlich nochmal zu der Elektroschocker-Schaltung (siehe Bild), die ca. 1500V Wechselspannung zur Verfügung stellt.
Könnte ich nicht einfach den Transformator (von 230V auf 2 x 9V) durch einen mit 2 x 3V ersetzen und anschließend gleichrichten?
Dann müsste es doch schon viel weniger Spannug sein oder? Also mit ner Verhältnisgleichung komm ich auf 500V aber das kann man so nicht rechnen oder? Was sagt ihr? Oder muss ich einfach mal testen?
Schonmal danke an alle!!!
MfG
V-Robot