Welche Schrittmotorplatine verwenden?
Hey,
Ich bin momentan am Bau einer winzigen cnc fräse. Die Bearbeitungsmaße sind 25x 15 cm... (schnuckliges Teil). Dazu habe ich mir ein paar günstige Schrittmotoren gekauft (Minebea 17PM-K031-02V)
Der Motor wird mit 0,8A/5V versorgt.
Nun benötige ich eine Steuerung, da die Maschine selber nun bald fertig ist.
Ich habe an die pollin-karten gedacht: http://www.pollin.de/shop/dt/Mjc5OTg...e_Bausatz.html
Gehen die, weil ich habe ja 5V am Motor und der niedrigste Strom für die Platine liegt bei 6V? Brauche ich da nur drei von diesen Platinen, ein Sub-d Verteiler und das wars?
hier der Verteiler: http://www.pollin.de/shop/dt/MjM5OTg...D_Adapter.html
Kan ich dann schon loslegen mit dem fräsen oder werden noch zusätzliche Teile benötigt?
MfG
Michi :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wies hardwaremäßig aussieht is eigentlich ganz einfach. Als Schrittmotortreiber kannste RN-Stepp297 hernehmen. Verteilerplatine wär zum selber basteln. Kannste sogar auf ner Lochraster aufbauen. Hab ich so gemacht xD Das sieht dan so aus wie im Anhang (hab noch Optokoppler drinnen). Leider hab ich den Schaltplan nicht, da ich die CNC als Lehrlingsprojekt in der Firma aufgebaut habe. Aber wenn ich mal wieder in der Firma bin, nehm ich die Schaltpläne mit für Verteilerplatine und Schrittmotortreiber (ja musste den RN-Stepp297 selber auf ne einseitige Platine ätzen und aufbauen, da robotikhardware.de nicht auf Rechnung liefern wollte)
Achja der L298 auf der Verteilerplatine ist für die Spindel zuständig. Dort nutze ich auch nur einen Kanal.
Und RN-Stepp297 is eben einfach auch nur ne L297/L298 Kobination, aber halt auf ner feinen kleinen doppelseitigen Platine. Meine war einseitig und ne halbe Europakarte groß x)