Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ist das Programm und der Quellcode. Wenn beim Ausführen Fehler wegen fehlenden Dlls kommen schreib mir bitte wie die fehlenden heißen, damit ich sie posten kann oder such mit google nach ihnen und lade sie irgendwo runter (das geht schneller). Wenn du sie alle runtergeladen hast, dann schreib mir bitte trotzdem welche gefehlt haben, damit ich das für die Zukunft weiß.
(Ich habe das Programm mit Borland C++ erstellt.)
Als µC würde sich der AtMega8 eignen.
mfg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
An die Möglichkeit habe ich gar nicht gedacht, aber das würde gehen.
Du musst aber noch eine kleine Schaltung dazwischen schalten (um USART in RS232 umzuwandeln) Den Schaltplan habe ich angehängt. Du musst eben noch vor die Pins 2 und 3 der seiellen Schnittstelle jeweils eine Diode setzen und mit Pin 2 verbinden (so wie in dem Schaltplan von deinem Link).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt müsste xTerm ohhne zusätzliche DLLs laufen.