Modellbauservo-Getriebe: welches Fett zur Schmierung?
Moin!
Im Rahmen eines Projektes nehme ich kleine Modifikationen an Getrieben von Modellbauservos vor. Da ich die Getriebe dabei auseinanderbauen, die Zahnräder bearbeiten und später von Spänen befreien muss, entferne ich - ungewollt aber unvermeidlich - zu großen Teilen auch das Fett aus den Getrieben. Kann mir jemand ein Tipp geben, welche Art von Fett bei diesen Getrieben Verwendung findet? Es handelt sich um einfache Servos mit Kunststoffgetrieben (wenn mich meine etwas unterentwickelten Materialkenntnisse nicht täuschen, sind die Zahnräder aus Nylon (Polyamid)).
Danke für alle Tipps!
Malte
Re: Modellbauservo-Getriebe: welches Fett zur Schmierung?
Zitat:
Zitat von malthy
... Modifikationen ... Modellbauservos ... Zahnräder bearbeiten ... einfache Servos mit Kunststoffgetrieben ... Polyamid ...
Polyamid kann ich bei meinen Servos bestätigen (Dichte eindeutig > 1). Ich habe mehrere Servos z.T. mehrfach demontiert wieder montiert, habe z.T. zwei Getriebestufen "entfernt" usf. In diesem Thread sind die Modifikationen größtenteils beschrieben. Das vorhandene, weissliche Schmierfett hatte ich stets so vollständig wie möglich entfernt. Die umgebauten Getriebe laufen als Getriebemotoren (also Servo ohne Elektronik) in meinen beiden Zweiradrobotern R2D03/Dottie und in seinem kleineren Pendant MiniD0. Die Antriebsanordnung von Dottie ist hier gezeigt.
Störungen durch Getriebeschäden sind bei der mittlerweile mehrstündigen Betriebsdauer an beiden Antriebssätzen nicht aufgetreten. Dabei sind die Drehzahlen teilweise bleibend hoch - Motorwelle z.T. > 40 000 /s , Abtriebswelle z.T. > 1 /s.
Nach meiner Meinung stört das Schmierfett eher als dass es nutzt. Nylon hat recht gute Gleiteigenschaften. Solange die Belastung nicht zu hoch wird und der Werkstoff nicht verformt wird, dürfte die fehlende Schmierung im Rahmen der zulässigen Belastung nicht schädlich sein. Ohne Gewähr lautet meine Empfehlung: nicht schmieren, nur bestens säubern (Wasser mit Spüli).