Also meine Frage ist, kann man die Software vom Asuro (WinAvr und Flashtool) auch auf einem Computer mit Mac OS X benutzen?
Druckbare Version
Also meine Frage ist, kann man die Software vom Asuro (WinAvr und Flashtool) auch auf einem Computer mit Mac OS X benutzen?
Also das programmieren und erstellen von AVR Hex Files ist generell möglich!
Das mitgelieferte Flash Programm ist Windows Only, aber ob es andere Möglichkeiten gibt, müsste vielleicht jemand erzählen, der das nutzt auf Mac.
Andun
Ist deiner ein Intel Mac? dann wirst du keine Probleme haben. Denn damit kannst du ein Linux oder ein Windoof per BootCamp drauftun. Nur so nebenbei, ich entwickle jetzt seit 2 Jahren meine Software auf die Art.
HI sdz55!!!
Hast du mal versucht auch anders zu entwickel statt mit dem BootCamp?
Geht es nicht einfacher?
Ich habe mir auch ein Macbook pro zugelegt, warte nur noch darauf!
Denn ich hatte auch vor mit dem Mac zu entwickel, doch ich wünschte es wäre einfacher als mit BootCamp.
du kannst das, soweit ich weiss, ähnlich wie unter linux machen.
Wenn du einmal einen Bootloader geschrieben hast, brauchst du nur noch einen Editor, und den Compiler. Programmieren kannst du dann mit einem selbstgeschriebenen Tool. (Falls du Erfahrung hast)
Ich habe bereits so unter Mac programmiert.
Hi sdz55!!!
WOW!
Leider bin ich net so weit.Zitat:
Wenn du einmal einen Bootloader geschrieben hast,... ...Programmieren kannst du dann mit einem selbstgeschriebenen Tool. (Falls du Erfahrung hast)
Wie machst du das mit dem Bootloader, über einem USB-Stick? Quasi booten über USB.
Hast du den Bootloader selber geschrieben und das andere Tool auch?
Kann man nicht einfach ein Programm auf dem Mac installieren und ohne so einen Bootloader Programmieren?
ein flash-tool in java von robo.fr, sollte auch mit OSX funktionieren:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=40922
gruss
fabian
@Woftschik:
ich glaube, sdz55 hat einen Bootloader für den Asuro mit einem eigenen Protokoll gemeint.
als alternative für Bootcamp gibt es sowas wie Virual Machine für Mac namens "Parrallels".
@sdz55:
kennst du einen konkreten OS X Compiler für AVR-uCs (Am besten Basic)?
Weil früher oder später werde ich den Mac von meinem Vater übernehmen.
Evtl. prog ich dann auch selbst nen Compiler und sell ihn dann natürlich hier rauf ;)
@CPU_Heizer
Aaahhhsoo, jetzt verstehe ich!
OS X Compiler für AVR-uCs das würde mich interesieren.
Du bist ja krass drauf. Ist sowas schwer zu machen???Zitat:
Evtl. prog ich dann auch selbst nen Compiler
Was hast du den für eine Programmieroberfläche? Ich dachte vielleicht Xcode zu benutzen.
Wegen der parallelen Schnittstelle für's ISP-Kabel steht neben meinem Mac ein alter Linux-PC...
Und weil der schon dasteht, kompilier ich auch drauf.
Aber wenn ihr bessere Lösungen habt (Prog ab USB, Xcode), nur her damit !
CPU_Heizer
Nein, leider kenne ich keinen Compiler für Basic, denn Basic ist eine Sprache die auf Microsoftebene entstanden ist. das heisst es wird kaum etwas dafür geben.
@alle anderen:
Ich meinte das mit dem Bootloader auf einem Mikrocontroller, wie CPU_Heizer geschrieben hat. Es ist dann nämlich kein grosses Kunststück mehr einen Mikrocontroller zu brennen. Denn man hat mit dem Protokoll nichts mehr zu tun.
Naja, einfach wird es wahrscheinlich nicht grad sein, vorallem weil ich dazu den Maschienen-Code von AVR-uCs rausfinden muss.Zitat:
Du bist ja krass drauf. Ist sowas schwer zu machen???
Was hast du den für eine Programmieroberfläche? Ich dachte vielleicht Xcode zu benutzen.
Aber sonst hab ich doch schon einige Jahre Programmiererfahrung.
Ja, ich glaub XCode ist die einzige Mac-Programmieroberfläche.
Aber du musst dich wahrscheinlich noch 1-2 Jahre gedulden, da ich warten muss, bis ich den Mac von meinem Vater nachtragen kann. ;)
EDIT:
NanoBot und sdz55 waren zuerst
@sdz55: schade, dann werd ich wohl iwann einen proggen.
Weil Basic ist wirklich sehr einfach und gut geeignet um auch kompliziertere Programme übersichtlich & schnell zu proggen.
..oder Eclipse, oder ein einfacher Texteditor mit Syntax HighlightingZitat:
Zitat von CPU_Heizer
und den gcc-avr Compiler gibts ebenfalls für den Mac.
mit einem USB-Programmer drann funktioniert das wunderbar, allerdings nur mit C, basic wirst du auf dem Mac vergebens suchen...
falls es erwünscht ist kann ich auch einige Links zu Tutorials posten, wo alles schön erklärt wird. habe die Links leider nicht gerade zur Hand (falscher Computer ;))
mfg
fabian
@fabian
Über die Links würde sogar ich mich freuen!
:D
@fabian
ich würde mich über die Links sehr freuen!
@CPU_Heizer
schade!!! Ist eine echt lange Zeit?Zitat:
Aber du musst dich wahrscheinlich noch 1-2 Jahre gedulden
Was benutzt du denn jetzt? PC??? :cry:
Ja, leider benutze ich ein PC.
Aber vielleicht geht schneller, das hängt davon ab, ob ich etwas schaffe, was ich hier im Forum nicht genauer aufführen möchte...
Die versprochenen Links:
AVR-GCC für Mac:
http://www.obdev.at/products/crosspack/index.html
Treiber für meinen USB-Programmer:
http://www.davisnet.com/support/weat...are_driver.asp
Sehr gutes Tutorial:
http://freenet-homepage.de/frank_haf...tartseite.html
hoffe das hilft euch weiter :)
Gruss Fabian
vielen dank! hat mir sehr geholfen :D