Widerstände mit Drehcodierschalter auswählen
erstmal moin moin!
ich bin schon öfters via google beim suchen hier aufs forum gestossen und nun dachte ich mir ich könnte mich mal anmelden, weil ihr mein kleines "problem" bestimmt versteht (und hoffentlich natürlich auch lösen könnt :) )
ich habe hier eine ganz normale fernsteuerung aus dem modellbaubereich.
die proportionalkanäle werden über 4,7k drehpotis angesteuert.
nun gibt es empfängerseitig zusatzmodule die einen prop-kanal in 8 einzelne kanäle teilen (zum ein/ausschalten von zusatzfunktionen).
das blöde ist natürlich dabei, dass man eigentlich nur schätzen kann welchen "kanal" man gerade erwischt wenn man den hebel am sender bewegt.
da fehlt irgendwie ein raster damit man das wirklich genau trifft.
so ein DREHCODIERSCHALTER könnte eine gute lösung sein.
jetzt aber die spannende frage:
wie kriege ich jetzt den BCD code des schalters umgesetzt um damit die unterschiedlichen widerstände zu schalten :?:
ich hab jetzt lange gesucht und ICs gefunden die einem die schaltstellung des schalters auf ein LED Display ausgeben was natürlich auch super ist, nur ich krieg irgendwie keine idee wie ich daraus wohl die 8 unterschiedlichen widerstandswerte der fernsteuerung klarmachen soll um die eigentliche funktion zu schalten.
ich hoffe ihr konntet folgen was ich eigentlich vorhabe - und sagt mir bitte nicht das geht nur mit einem programmierten atmel oder so, weil davon hab ich nämlich nicht wirklichen schimmer ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
Die Gewichtung der Widerstände der Reihe nach:
1R 2R 4R 8R
Damit kannst Du 16 Stufen einstellen, wenn Du einen hexa Schalter hast.
Mit freundlichen Grüßen
Benno
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so, jetzt hab ich mal weitergesucht und überlegt und gesucht und überlegt...
so könnte das doch schonmal funktionieren, oder?
BCD codierschalter einmal in den 4543 und von da zur 7-segment anzeige, und einmal in einen 4028 um dort einzelne schaltkanäle zu bekommen.
die frage ist nur weiterhin -> wie kriege ich jetzt die schaltkanäle des 4028 auf meine belange umgesetzt um damit die benötigten widerstände zu schalten?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von FriLu
Hi,
wie wäre es, wenn Du den 4028 durch einen 4051 ersetzt ( das ist ein 8 Kanal Analog-Multipexer/ Demultiplexer)?
Der hat Transmissionsgatter, schaltet also 1 Ein(Ausgang) auf 1 aus 8 Aus(Eingänge).
MfG Lutz
hab ich das richtig verstanden?
ich kann da über den codierschalter rein, da rechts auf IN meine widerstandsleitung rein die dann auf die 8x OUT entsprechend geschaltet wird?
wenn das so ist dann hätte ich ja das was ich suche :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
egal wie gross der widerstand ist, schliesse ich nur 1 an gibs einen vollausschlag
Das ist eigentlich klar, das das so ist.
Ich meine es sollte aber trotzdem mit einem analog Multiplexer funktionieren.
Du musst zwischen den beiden Anschlüssen + und - einen Spannungsteiler aus mehreren Widerständen basteln, die über den 4051 dann auf den mittleren Anschluß ( Poti Schleiferanschluß ) des Geber Anschlusses geschaltet werden.
Somit hast Du im Prinzip wieder ein Poti mit Abstufungen, nur das die Durchschaltung auf den Common Anschluß mit dem Analog Multiplexer erfolgt und nicht mit einem normalen Schaltkontakt.
Der Durchschaltewiderstand von ca. 100Ohm wirkt sich damit nur auf den Eingans Pin des Gebereinganges aus und der dürfte ziemlich hochohmig sein.
Als Widerstände könnte man ja auch ein Widerstands array benutzen, dann baut das auch noch sehr klein.
Eventuell müssen in die + und/oder die - Leitung noch zusätzliche Widerstände.