Motorsteuerung mittels Joystick
Hallo ....
Ich habe ein Problem.Und zwar,möchte ich mein Hovercraft mittels Joystick steuern.Der Motor ist ein Hubmotor von einer Selbststeueranlage.
Meine Idee ist nun,die Steuerung mit einem analogen Joystick.D.h. wenn ich den Stick z.b. nach links drücke,dann soll das Ruder diesen Weg einschlagen und auch nur soviel wie der Joystick bewegt wurde.Wenn ich den Stick in Nullstellung bringe,soll auch das Ruder wieder in Nullstellung gehen.
Meine Frage:gibt es eine einfache Schaltung...z.b. eine pi regelung,um so etwas zu realisieren?
Ich möchte nicht mit einem Microcontroller arbeiten.Es soll nach Möglichkeit eine einfach nachzubauende Schaltung sein.
Vielen Dank an euch
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
@ yaro....hallo yaro....danke,das du dir einen Kopf über diese Problem machst.Nach langen suchen,muss ich wohl auf einen avr oder sowas ausweichen.Ich habe den Bascom und habe früher viel in gfa basic programmiert.Aber das ist zu lange her,als das ich das mal schnell machen könnte.Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.Ich werde versuchen ,ein Bild hier einzustellen.Ich habe das Hover nach Plänen der Firma Universal Hovercraft Cordoba gebaut. Gruß
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hab mal nen Schaltplan gemacht.
diese Schaltung verfolgt das Prinzip mit den Potis im Joystick und ein Feedback-Winkelbestimmungs-Poti hinten am Ruder.
Folgendes dazu:
Die Schaltung generiert ein signal für motor links und eines für motor rechts, im sch. hängt da zur demonstration eine (unterdimensionierte) beispielendstufe dran.
welcher ausgang für links und welcher für rechts ist, hängt von der polarität der potis (bzw. vom feedbackpoti) ab.
links ist ein gain-widerstand(R5), ich weiß nicht, ob es etwas bringt, diesen zu verändern.
Rechts am Fensterkomparator ist ein Thresholdwiderstand (R12). Wenn der Motor nur langsam beschleunigt und bremst, sollte dieser höher sein, um schwingen zu vermeiden. auch rauschen im Verstärker oder irgendwas eingestreutes zum Poti kann schwankungen verursachen, dann geht man mit dem widerstand ein wenig höher, jedoch ist, je höher R12, der Winkel höher, der sich nicht ansteuern lässt in der mitte.
Links nach dem Feedback-Poti ist ein verstärker, der das feedback-signal soweit verstärkt, dass der ganze joystickbereich genutzt werden kann, obwohl das feedbackpoti höchstens um 180° gedreht werden kann.
ich glaube, das ist das wichtigse zu dieser schaltung. ihre funktion sollte klar sein, wer fragen hat... ;)
Ele
P.S. ist NICTH getestet, sollte aber nach meinem verstand die gewünste funktion erfüllen.
Edit: mir is aufgefallen, dass man sich 2 OPs sparen kann, die man dann als die komparatoren benutzen kann, jedoch sollte nun das joystick-poti relativ niederohmig sein.