Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
einfache Motorsteuerung wurde immer komplizierter!
Hi! ich bin hoffentlich hier richtig!"
Ich möchte einen 12V Motor mit zwei 12V-Relais, ein 12V-Motor-Umpol-Relai und zwei Taster links/rechts laufen lassen, dabei soll sich die Geschwindigkeit und aber auch die Ein- oder bzw. Ausschaltverzögerung einstellen lassen! Bis jetzt habe ich die Schaltung soweit das ich die Geschwindigkeit einstellen kann! Mir Fehlt aber noch ein Plan wie ich die beiden “Finder 55.34.9.0 Relays“ mittels einen “ IC NE555N Timer“ Chip ca. 1 – 60sec. zum Verzögern bringe.
Im Wesentlichen soll der Motor auf einer Schiene hin und her fahren und beim Richtungswechsel eine kurze Pause machen! Ich muss aber noch dazu sagen, dass ich am liebsten statt den lauten RELAIS! eine andere Lösung hätte! irgend was leises und nicht´s teures habe aber zu wenig Ahnung und auch nicht´s so Wirklich bei Google gefunden!!! Mir währe aber auch schon Sehr Sehr geholfen wenn mir jemand sagen könnte wie ich den NE555N vernünftig in die Schaltung integrieren kann!?
ich hoffe mann versteht die Schaltung! ist meine erste Zeichnug! Danke schon mal im Vorhinein!!!
grüße maxsl
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wau !
Danke für die schellen Vorschläge und Erklärungen!!!
THX°
ich musste leider noch einmal den Schaltplan zeichnen! Vielleicht kann mir hir jemand trotzdem weiterhelfen!
Den Motor habe ich noch nicht gekauft! Er sollte ziemlich leise, preiswert und auch noch kräftig sein, er müsste ca.1Kg auf einer Schiene hin und her bewegen können!
Zum besseren Verständnis hier ein link von so einer Schiene
http://www.vitelli.ch/catalog/produc...oducts_id=3052
habe auch ein paar Bilder angehängt! unter anderen den Schaltplan!
Und nochmal DANKE SCHÖNE!
maxsl
Mikrocontroller basierte Steuerung
das hört sich ja alles sehr gut an! aber leider bin ich nicht all zu sehr begabt!
und noch dazu habe ich keinen Plan was ich für einen Microcontroller dafür verwenden könnte! also das soll bedeuten es soll nicht unnötig zu teuer weden aber doch vieleicht so leise wie nur möglich!
bin schon sehr gespannt weche Ideen Ihr habt!
bis bald maxsl! \:D/
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hopla!
komisch dachte ich hätte gestern doch noch den Schaltplan angehängt!
hier noch ein Versuch!
bitte um HILFE !
zwecks Verzögerung!
würd mich natürlich aber auch sehr freuen fals mir jemand vielleicht ein paar gute Tipps bzw. Pläne überlassen könnte!
Herzlichen Dank maxsl
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wahnsinn !!!
Wahnsinn !!! mir raucht schon jetzt der Kopf °
dachte eigentlich das dass ganze vielleicht einfacher und vielleicht auch gleich leiser zu lösen wäre? Das mit dem Antrieb werde ich schon irgendwie umsetzten können! Hatte schon mal eine Funktion tüchtige Lösung! “Aber eben sehr sehr laut und auch nicht schön anzuschauen“!
DANKE an Hubert.G du hast natürlich Recht!
ich habe da was übersehen!
K3/41 gehört mit +12V verbunden! Und ja! Zwei Tasten reichen völlig! Zum Spannungsregler der ja auch gleich den Geschwindigkeitsregler darstellt! das ist ein einfacher LM317T-Bausatz!
so ähnlich wie hier: http://shop.conrad.at/ce/de/product/...HOP_AREA_17336
Das mit den Mikrocontroller ist sicherlich eine feine Sache aber momentan Interessiere ich mich aber doch noch sehr für eine Lösung mit dem NE555 Chip!
Also für eine Lösung währe ich euch echt dankbar!!!
ich hoffe der Plan stimmt jetzt so weit!
Thx maxsl
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
eagle-datei
bitte um hilfe hab da keinen durchblick mehr!
THX maxsl
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
dachte Ihr würdet mir helfen können!
dachte Ihr würdet mir helfen können!
und habe schon befürchtet ich hätte was verpasst! denn die letzten paar tage hatte ich arge Probleme mit meiner Internet Verbindung!
*freu* und wie!!! naja!
was soll ich noch sagen! ich hoffte echt auf Eure Unterstützung!!!
aber so weit so gut ! ich werds dann halt noch wo anders versuchen müssen! denn ich glaube nicht das mir hier noch jemand helfen kann oder besser gesagt : auch nur will!
trotzdem DANKE an all die, die sich Gedanken gemachten haben!
ABER
[shadow=red:116605d9d5]falls[/shadow:116605d9d5] mir doch noch jemand helfen kann (möchte), den 555 zu integrieren! bin ich für alle Vorschläge offen!!!
hier nochmal der überarbeitete Plan! (vielleicht noch mit Fehler! ???)
bin mir nicht 100% sicher! denn den ersten Test-Aufbau habe ich leider wieder zerlegt! dümmer gehts auch nicht!
na dann ich hoffe bis bald!
THX maxsl
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Diese Schaltung funktioniert sicher, soeben getestet.
Wenn du R41 und 45 als Poti ausführst, dann kannst du die Zeit einstellen.
Wieviel Strom deine Relais K1 brauchen weiss ich nicht, da musst du anstelle der BC546 eventuell einen BC337 nehmen.
Wenn du nicht klar kommst, nachfragen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe immer noch ein Problem mit der Verzögerung!
Hallo!
Habe immer noch ein Problem mit der Verzögerung!
Noch einmal von vorne!!!
Es soll ein 12-Volt Motor solange in eine Richtung fahren, bis er bei einen der zwei Taster ankommt und somit die Richtung wechseln muss! Im wesentlichen soll der Motor Geschwindigkeitsgeregelt “None-Stop“ hin und her fahren! Und noch nicht genug! Beim Richtungswechsel sollte eine Verzögerung den Motor für kurze Zeit anhalten! Am besten währe eine einstellbare Zeit von 0-60sec. so das der Motor in eine Richtung dreht - bis zum Taster - kurz anhält - und weiter in die andere Richtung dreht bis er wieder beim Taster ankommt und wieder kurz anhalten muss - und dann wieder weiter dreht! Ich hoffe Mann versteht jetzt besser was ich wollte!
Ich hatte schon einen einfachen Test-Aufbau da lief der Motor einwandfrei hin und her! Zwar ohne Verzögerung dafür aber mit einem LM317 Spannungsregler-Bausatz als Geschwindigkeitsregler! Leider habe ich schon wieder den Test-Aufbau zerlegt! Kann jetzt also nicht mehr den Schaltplan mit dem Aufbau vergleichen! Glaube aber das sich keine Fehler mehr eingeschlichen haben!
Brauche nur noch die Verzögerung! mit dem NE555 oder ähnliches in den von mir nicht Professionell gezeichneten Plan Integriert!
Ich habe diese Frage schon einmal gestellt wurde aber nicht ganz so verstanden!
Am liebsten hätte ich beide Probleme gelöst!
1., einen NE555 in den Plan integrieren
2., und eine Lösung ohne die laut klickenden Relais!
ich bräuchte bitte beide Probleme gelöst! Umso einfacher umso besser für mich!
Freue mich schon auf Eure Vorschläge! bzw. Lösungen!
Danke schon mal im Vorab
Grüße maxsl
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es geht auch mit zwei 555, habe das nur mit dem 556 gezeichnet weil du mal geschrieben hast du möchtest den verwenden.
Hier wäre auch das ganze lautlos, zumindest ohne Relaisgeklapper, dafür mit PWM-Steuerung des Motors. Ob der L293 reicht kann ich nicht sagen, eventuell musst du einen L298 nehmen.