Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von filth
Hallo,
ich glaube das passt nicht ganz. Ich möchte die Neigung eines Motorrades bei Kurvenfahrten messen, mir gehts um den reinen Winkel ohne Berücksichtigung der Querbeschleunigung.
Da wünsche ich dir viel Spaß - das versuche ich schon seit 2006. Habe inzwischen div. Beschleunigungssensoren und Gyros "rum liegen", aber eine zufriedenstellende Lösung noch nicht gefunden.
Problematisch sind/werden die Zentrifugalkräfte, die die Sensoren "etwas" aus dem Tritt bringen. Ein Gyro alleine geht auch nicht wegen der Drift.
Wenn du an einer Zusammenarbeit interessiert bist ;)
Ich habe mir sogar für "Trockentests" extra eine kleine Zentrifuge gebaut und meine Schaltung mit Bluetooth ausgerüstet um Messwerte zu meinem PC senden zu können.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi
also ich hab mir auch über genau diese Art der Schräglagenbestimmung Gedanken gemacht. Ich wollte eigentlich schon lange mal anfangen was zu basteln, bin aber irgendwie nie dazugekommen.
Aber ich hab mir einige mathematischen Gedanken dazu gemacht (siehe Anhang).
Das der Schwerpunkt nicht immer genau auf der y-achse des Sensors liegt ist denk ich zu vernachlässigen. Das größte Problem ist einen Sensor mit ausreichender Genauigkeit zu finden. Bei wenig Schräglage wird der Sensor fast keine änderung feststellen. Bei großer Schräglage dafür aber viel.
Umso größer die Schräglage desto genauer der berrechnete Wert.
Dieses Verhalten hat dafür den Vorteil, dass bei großer Schräglage andere Faktoren wie fahren einer Steigung, Bremsen oder Beschleunigen kaum Einfluss auf den Wert haben.
Habt ihr schon mal über Hall Sensoren nachgedacht?
Mit denen kann man die magnetische der Erde messen. In Deutschland sind das 70° Richtung nord, damit ließe sich die Schräglage berechnen