Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lauflicht
Hallo! Mein Projekt hat zwar nichts mit Roboter zu tun (bitte nicht böse sein) , aber ich hoffe ihr könnt mir evtl. helfen. Hab mit diesen Forum die beste Erfahrung gemacht...
Also bin grad beim Basteln für ein Lauflicht mit 15 RGB-Led´s
jede Farbe und LED soll einzeln ansteuerbar sein..
Program auf uC bzw. auf den uC´s steht schon.
Wenn ich also die Leds, ganz normal an den vorhandenen 45 Pwm-Kanälen
anschließen würde, funktionierts auch schon!
Jetzt hab ich nur ein kleines Problem und zwar hab ich die Leitungen
zu den LED´s so ausgelegt, das ich diese Multiplexen muss...
nur wie?
auf der Zeichnug im Anhang, könnt ihr eine Übersicht sehen, wie es
ist...
der Multiplexer ist noch offen....
wie multiplex ich das ganze?
PWM läuft ca mit 122Hz
ist das mit Logik-IC´s zu verwirklichen?
schalten diese so schnell durch?
bzw. was für Leistungen kann ich mit einen Logik-IC schalten?
Oder habt ihr evtl. eine andere Lösung?
wäre um jede Hilfe dankbar
Grüße Matze!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
oh jeh, sorry^^
hier die gößere Version :-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also ich habe mir das so gedacht wie auf der Schaltung unten.
der Tiny schaltet die drei Ausgänge der Reihe nach ein und aus
also Pin1
dann Pin2
dann Pin3 dann wieder von vorne
und schaltet somit jeweils die passenden Treiber Ic´s zur passenden GND-Leitung
müsste funktionieren oder?
Led´s vor Programmausfall schützen
Sodala,
Also hab mein Vorhaben noch ein bisschen geändert/verfeinert
Die Schaltung läuft jetzt so weit und zwar nur mit einen Atmel
15 Ausgänge (5 rot, 5grün , 5blau) und 3x GND-Select
Der Atmel übernimmt das Multiplexen, das Ansteuern der Led´s erfolgt jetzt ausschließlich über die Treiber-IC´s
Alle 15 RGB-Led´s einwandfrei, flimmerfrei, und ruckelfrei einzeln ansteuer- und dimmbar
So, jetzt zu meinen nächsten Problem...
Ich würde gerne die Schaltung Hardwareseitig noch ein wenig gegen Programmabsturz/stehen bleiben absichern. Damit es mir nicht die Led`s und Treiber zamraucht, wenn dies einmal der Fall sein sollte... D.h. der GND der kompletten Led´s sollte abgeschaltet werden in solch einen Fall.
Nur wie? Ihr könnt mir da sicherlich weiterhelfen. Bin um jede Hilfe froh!
Danke schon mal im Vorraus!
Grüße