Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
58 I/O Pins --> Porterweiterung --> welchen uC?
Hallo Leute
Da ich noch nicht so viel Erfahrung habe in Sache Elektronik / Mikrocontroller, wollte ich hier kurz mein Projekt vorstellen und hören, was die Profis darüber denken.
Ich habe einen alten MIDI-Controller ausgegraben. Da ich keine Betriebsanleitung dafür habe und der Controller wirre (nicht nachvollzierbare) MIDI Messages ausspuckt, will ich die Elektronik ersetzen (-> neuer Mikrocontroller einbauen mit eigener Software). Das Gehäuse mit den Knöpfen, Potis soll natürlich bestehen bleiben.
Gegeben sind: 27 Druckknöpfe, 5 Drehregler, 15 LEDs und zwei 8-Segment Anzeigen. Ergibt 58 digitale I/O Pins und 5 analoge Eingänge. All das soll mit dem Mikrocontroller verbunden werden.
Nach einer Recherche habe ich bei mikrocontroller.net (http://www.mikrocontroller.net/artic...chieberegister) gelesen, dass man mit Schieberegistern den Mikrocontroller mit weiteren Ausgangs- und Eingangspins erweitern kann.
Frage: welchen AVR Mikrocontroller würdet ihr nehmen? Ich habe bis jetzt nur mit dem ATmega32 Erfahrungen und würde auch gerne in dieser Produktlinie bleiben.
Ich dachte am Mega8 mit 4 Porterweiterungen für die Ausgänge (74HC595D) und 3 Porterweiterung für die Eingänge (74LS165D). Kann es zu Performanceproblemen kommen, wenn ich so viele Porterweiterungen habe?
Im Attachment ist noch ein Bild vom Gerät.
Danke für Rückmeldungen
Lieber Gruss Frédéric
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe nachgeschaut, das Originalgerät benutzt ein 6N138 allerdings mit 220 Ohm Widerständen. Die 30 Cents sind mir egal, sofern es wirklich sinnvoll ist.
Nun die nächsten Fragen: Ich programmiere den uC mit ISP. Kann es zu Problemen kommen, wenn ich den ULN2308 am selben Port wie die SCK, MISO, MOSI Pins (PortB) anschliesse? (ATmega32)
Reicht es wenn ich einfach schaue, dass die Knöpfe in dem Moment nicht gedrückt werden?
Wozu wird das Signal vom Optokopler zum RXD Pin mit dem NAND invertiert?
Ich kenne die MIDI Schaltung etwas anders (www.wira-electronic.de). Siehe Anhang.