Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die anderen Lichtquellen werden LED- oder Energiesparlampen sein, die Wärmeabstrahlung von Glühlampen würde ein Problem werden.
Hier die ersten Fotos.
Wenn das Fahrwerk fertig ist kommen weitere, im Moment ist Baustopp, da mir Werkzeug fehlt (blöde Mini-Inbus-Schrauben) :-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
naja, der Kaiman kostet beim Big C 99€ inklusive Motoren und Fahrtregler, meiner Meinung nach recht günstig, er hat die gewohnte Robbe-Qualität (Reely=Robbe).
Im Anhang liegen auch die ersten Fotos vom "fertigen" Chassis.
Bei den Fahrtreglern geht es mir nur darum, ob ich die mit dem RN-Control ansteuern kann, oder ob ich mir einen RN-VN2 DualMotor kaufen muss.
Ich will das gescheit lösen ohne Pfusch, da kommt es mir auf ein paar € mehr nicht an.
Mir ist wichtig, das ich die Motoren gescheit regeln kann.
Und achtet auf den Fotos nicht so aufs Detail, das Chassis ist noch nicht fertig, weil mir Werkzeug fehlt, habe es zusammengesteckt, damit ihr sehen könnt wie es aussieht.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so, fahrbereit wäre das Chassis fast (wenn ich nicht auf einen der Achsmitnehmer die Mutter schief draufgewürgt hätte :oops: )
Die beiden Antriebseinheiten sind vollständig voneinander getrennt, jede hat einen eigenen Akku (7,2V/3000mAh)
Also wenn er will kann er ganz gut los flitzen :mrgreen:
Als nächstes bekommt er das Gehirn und Ladebuchsen, damit ich nicht immer zum Laden alles auseinanderfriemeln muss :-)
Langsam gefällt er mir \:D/
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mal wieder ein update:
Das Chassis ist fast fertig, eine Beschreibung liegt im Anhang.
Auf dem Bild nicht zu sehen ist die Ladebuchse hinten (unterbricht beim Einstecken des Ladesteckers die Hauptstromversorgung) und der USB-Hub unter der "Mainboard-Platte", an dem der RS232-Adapter (mein Laptop hat nur USB) und die Webcam hängt.
Da alles ein wenig teurer als geplant war, muss ich die Sensorik erst mal verschieben, bis das Budget wieder etwas aufgestockt ist ;-)
Bis dahin baue ich ein Programm um den Robbi vom Laptop aus zu steuern und Telemetriedaten und Videobild zu empfangen.
Da die Funk-Komponenten noch zu teuer sind, hängt er halt am USB-Kabel.
So bin ich zwar auf 5m Kabellänge begrenzt, aber zum Testen sollte es reichen.
2 Fragen habe ich aber noch:
Können die Servos eigentlich 7,2V ab, oder muss ich 5V nehmen?
Muss der Spannungsstabilisator für die 5V die vollen 6000mAh aushalten, oder reicht auch ein kleinerer? Ich denke über die 5V werde ich bei Weitem nicht an so hohe Ströme kommen, oder?