Labornetzteil Trifolium empfehlenswert?
Ich möchte mir nun endlich ein Labornetzteil bauen. Nun bin ich auf der suche nach einem brauchbaren Schaltplan, habe auch einen gefunden, der sehr schön und Vertrauen erweckend aussieht ( http://www.trifolium.de/netzteil/kap3_2_7.html ), bis ich mal nach diesem Hier im RN gesucht habe und plötzlich sehr verunsichert war. Da stand es funktioniere überhaupt nicht.
Nun möchte ich mal wissen ob ihr mir diesen Schaltungsaufbau empfehlen könnt oder ob ihr einen anderen Vorschlag habt, da es doch sehr schwierig ist etwas schlaues zu finden.
Es muss nicht das non-plus-ultra sein, sollte aber seine Arbeit gewissenhaft meistern.
liebe Grüsse
Nax
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
to kolisson:
"deine aussage.. "he ich bau jetzt gleich zwei davon!" könnte in deiner zukunft unzufriedenheit erzeugen. " --> verstehe ich nicht weshalb. Die Schaltung mit dem Lm723 wurde, ja bereits praktisch getestet, was ein erheblicher Vorteil ist.
und ein Oszi habe ich leider nicht, werde es aber organisieren, dass ich das Labornetzteil anschliessend an einem testen kann.
to PICture:
Stimmen so die Wiederstände R22, R23 und der T4 wenn ich als LED normale nehme mit 20mA?