Fragen bezüglich Optokoppler,MOSFET und KFZ/Motorrad
Hallo
Ich habe hier einige Relais in einem umgebauten Motorrad die ich gerne durch MOSFETS ersetzen würde. Als MOSFET hab ich mir den IRF3205S rausgesucht. Nun möchte ich die MOSFETS am Gate mit einem Optokoppler schalten. Ich bin noch auf der Suche nach einem Optokoppler der 4 stk in einem Gehäuse bereit hält und das am besten noch in SMD. Kennt da jemand was? 8-[
Außerdem frage ich mich nun wie es ist wenn die Spannung am Eingang des OK schwankt. Ich hab ja wenn der Motor "aus" ist irgendwas zwischen 12 und 13V. Wenn der Motor aber läuft sind es ja 14V. Wie soll ich jetzt den Vorwiderstand dimensionieren wenn ich den OK mit Bordnetzspannung schalten will? :-k
Außerdem wollte ich mal fragen ob ihr mir ein paar gute Basisschaltungen kennt, was ich beim MOSFET noch alles dazu schalten muss (Surpressor Dioden, Vorwiderstände etc.?).
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Schaltplan folgt in Kürze....
Gruß!
Bean
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo!
So nun hier mal meine beiden Schaltpläne. Werde die meisten Lasten mit einem N-FET schalten können. Brauche den P-Kanal FET nur für den Starter der schon fest an Masse angeschlossen ist.
Könnte es euch ja mal anschauen. Mich würde noch interessieren welche Bauelemente ich noch hinzufügen sollte im Hinblick auf EMV.
Die Bordspannung ist bei einem Motorrad ja nicht wirklich "sauber". Habt ihr mir da noch ein paar Tips?
Güße
Baean
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So habe die Schaltung nun mal abgeändert. Hier der neue Schaltplan. Denke so sollte es passen. Werde dann mal die Bauteile bestellen und die ersten Versuche machen.
Ich stehe noch vor der Frage wie dick ich die Leiterbahnen machen soll. Bei dem Starter z.B. fließen beim starten/"orgeln" bestimmt an die 40A (30A Sicherung ist mir schon durch gebrannt, 50 ziger hält). Kann mir jemand sagen wie ich das berechnen kann? Wenn der Prototyp steht will ich eine Platine mit 70µ Kupfer fertigen lassen. beim Prototyp werde ich wohl so vorgehen dass ich die Leiterbahnen mit Kupferdraht verstärke.
Gruß!
Bean