Vorstellung, USB Adapter, Kamera und allgemeines
Hallo liebe Robotereltern,
ich weiß nicht ob es bei Euch so üblich ist, aber ich bin es aus anderen Foren gewohnt mich kurz vorzustellen.
Ich heisse Gerrit, bin 22 und komme aus Wien. Habe eine 5 jährige Informatik HTL Schulausbildung hinter mir und interessiere mich seither irrsinnig für Elektronik und Softwareentwicklung, insbesondere Roboter und µC. Leider habe ich das meiste aus der Schulzeit bereits vergessen, möchte mich aber nun - mit Eurer Hilfe - wieder ein wenig einarbeiten.
(Weiteres entnehmt bitte meinem Profil)
Jedenfalls bin ich vor einigen Tagen - auf der Suche nach Roboterbausätzen für Anfänger - des öfteren auf Eure Seite gestossen und habe mir seither viele Informationen und Anregungen geholt.
Nun plane ich mir einen ASURO zuzulegen und dachte mir, dass ich mir vorm Kauf ein paar konkrete Informationen von Euch einholen sollte. So kam es also zur Registrierung :)
Soweit so gut, wie gesagt plane ich die Anschaffung eines ASUROS und hätte hier noch ein paar Fragen:
1) Mein Laptop hat keine serielle Schnittstelle. Soweit ich mich informiert habe ist beim Asuro Paket aber ein "rs232 zu Infrarot" Kabel dabei, um die Programme zum Asuro kabellos übertragen zu können. Auf der Herstellerseite fand ich jedoch einen "USB zu Infrarot" Adapter für neuere Computer. Blöderweise gibt es diesen nicht beim Conrad. (Zumindest in Österreich). Da mein Laptop aber eine Infrarotschnittstelle hat, dachte ich ich könnte ja direkt diese verwenden?
Allerdings glaube ich gelesen zu haben, dass das aus irgendeinem Grund (Protokol?) so nicht funktioniert. Stimmt das? Falls ja, könnte ich mir beim Conrad einen "rs232 zu USB" Adapter kaufen? Würde das funktionieren?
Zum Beispiel diesen hier: http://www.conrad.at/goto.php?artikel=971791
2) Sobald ich den Asuro in seiner Basisfunktion begriffen habe, möchte ich ihn modden. Ich habe bereits von Ultraschall- und Wämresensoren gelesen, allerdings steht im Asuro Wiki, dass für jede Modifikation der Lichtsensor an der Unterseite des Asuros dafür weichen muss. Mich würde interessieren warum das so ist?
Kann man die Sensoren nicht irgendwo anders parallel dazu löten? Hoffe Ihr könnt mir erklären warum das nicht funktioniert.
3) Einer meiner ersten geplaten Mods (bevors an die Erstellung eigener Roboter geht (habe hier im Forum dazu schon einige großartige Projekte gesehen)) ist die Addierung einer Kamera, die mir Bilder + Ton aufzeichnet und speichert, oder gleich schickt.
Bevor ich allerdings an die konkrete Planung gehe (wozu ich sicherlich Eure Hilfe brauchen werde) wollte ich mal fragen ob das überhaupt möglich ist und wenn ja, was Ihr zu dieser Kamera sagt:
http://www.conrad.at/goto.php?artikel=190840
Die wäre zumindest relativ klein und günstig.
So, das ist eigentlich alles was ich fragen wollte, bevor ich mir den Asuro kaufen werde.
Vielen Dank schonmal für Eure hilfreichen und kompetenten Antworten im Voraus.
Gruß,
nil
Re: Vorstellung, USB Adapter, Kamera und allgemeines
Hallo nil,
Willkommen im Forum und in der asuro-Gemeinde.
Zitat:
Zitat von nil.at
... Hallo liebe eltern ...
Klingt nett und witzig! Aber ich habe mit meinen "Kleinen" wirklich genug - also ich fühle mich nicht angesprochen.
Zitat:
Zitat von nil.at
... 2) Sobald ich den Asuro in seiner Basisfunktion begriffen habe, möchte ich ihn modden ...
Ich hoffe, dass ich nicht zu den total Doofen zähle, aber ich habe ziemlich lange gebraucht bis ich die Basisfunktionen begriffen hatte. Z.B. - das mit der Regelung zweier Motoren mit unterschiedlichen Eigenschaften habe ich am asuro garnicht hingekriegt, aber in einem anderen kleinen Projekt s..gut.
Zitat:
Zitat von nil.at
... 3) Einer meiner ersten geplaten Mods ... Kamera ...
Ceos hatte ja schon von den beschränkten Möglichkeiten des originalen mega8 geschrieben. Man könnte natürlich den originalen mega8 durch einen mega168 ersetzen - dafür gibt es etliche Forumsmitglieder, die das Gleiche machen und, soweit ich weiß, auch eine lib verfasst haben. (Der mega168 ist pinkompatibel, aber nicht softwarekompatibel. Er hat zusätzliche, interessante Funktionen). Dazu müsstest Du bitte selber suchen. Eine Lösung mit dem m168 ist hier zu finden:
http://www.roboterclub-freiburg.de/a...moAdapter.html
Vermutlich mehr Sinn macht ein größerer Controller. Das hatte pinsel120866 mithilfe einer käuflichen Eweiterungsplatine gemacht:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=373292#373292
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=390091#390091
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=384900#384900
auch hier gibts ne Erweiterung, lies vielleicht hier den ganzen Thread durch
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=104861#104861
Viel Erfolg