Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also dass ding sieht vollgender maßen aus. dass teil hat einen innendurchmesser von 60mm.
unten in der mitte ist ein gewinde mit einem weiteren sensor eingebaut. dieser sensor ist nicht bündig mit dem boden. sprich ich will den füllstandsensor dann auf die tiefste stelle ausrichten.
da dass gehäuse allerdings 60cm hoch ist glaube ich dass ein ultraschallsensor irgendwann so streut dass er von der wand reflektiert oder irre ich mich da und ich könnte doch den ultraschall so ausrichtenn dass er genau auf den sensor im boden auftrifft?
skizze im anhang.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich würde es so machen wie im Anhang. Das Poti ist ein sich leicht drehendes 10Gang Poti und anhand der Grösse des Kettenrades kann man die Anzahl der Drehungen des Potis recht genau einstellen.
Der Vorteil daran ist, das die Füllhöhe direkt aus der Spannung abgeleitet werden kann.
Wenn man die Schleifbahn des Potis auf der einen Seite auf Masse legt und auf der anderen auf eine Stabilisierte Spannung von 12 Volt, kann man am Schleifer eine direkt zum Füllstand proportionale Spannung abnehmen.
Damit der Eingang durch die 12 Volt nicht beschädigt werden kann, muss man das Kettenrad so wählen, das das Poti bei maximalem Füllstand nur 8 Umdrehungen macht. Das wäre dann ein Endausschlag von 9,6 Volt plus etwas Reserve nach oben hin.
Als Kette kann man eine leichte Edelstahlkette nehmen, die es glaube ich auch bei Conrad zu kaufen gibt. Da gibt es auch die passenden Kettenräder dazu. Der Schwimmer muss allerdings schon etwas Masse haben, damit er das Gegengewicht auch halten kann. Vielleicht eignet sich eine Kugel aus Plexiglas, die man mit Muttern oder etwas ähnlichem füllt, bis das Gewicht passt, aber sie nicht untergeht.
Ich weiss aber nicht, was Alkohol mit Plexiglas anstellt, da wären wahrscheinlich vorversuche angebracht.
Aber vielleicht gibt es ja irgend wo Hohlkugeln aus Edelstahl.
Florian