Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schritte synchronisieren
Hallo zusammen,
ich habe ein mittelschweres Problem und hoffe auf Hilfe. Für ein Schulprojekt sollten wir einen sechbeinigen Laufroboter entwickeln, mit den Vorgaben links/rechts steuerbar, vor/zurück, v=9cm/s.
Soweit so gut, nur mit dem links/rechts gibts Probleme. Wir haben für jede Seite einen Motor verbaut und wollten die Drehzahl durch Potis in einer Kabelsteuerung regeln so das eben eine Seite langsamer läuft als die andere und der Roboter damit eine Kurve fährt. Nur durch unser Konzept (siehe Anhang) bekommen wir das Problem das die Beine links/rechts jeweils um 180° versetzt auf den Zahnrädern sitzen müssen, und wenn eine Seite langsamer läuft eben die 180° nicht mehr gegeben sind sondern im dümmsten Fall die Füße links und rechts gleichstehen.
Gibt´s ne Möglichkeit das ganze irgendwie elektronisch zu regeln mit Sensoren oder so das die 180° Versatz eingehalten werden. Dass meinetwegen bei einer Kurve die eine Seite stehen bleibt und ein Geradeauslauf erst wieder möglich ist, wenn die 180° wieder erreicht worden sind?!
Schon mal vielen Dank im voraus...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nö, aber auf jeden Motor liegen 2 Stromkreise die zu jederzeit getrennt sind.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Super, dass du auf die schnelle mal nen Video gezaubert hast, aber ich gelaube, dass das anders gemeint war.
Gemeint war glaube ich, dass Bein 1, 3 und 5 zusammenhängen und vorwärts gehen, während Bein 2, 4 und 6 zusammenhängen und rückwerts gehen, also auch mit Anheben und so. Ist vermutlich etwas aufwenider, aber ich würde gerne mal sehen, ob man da vielleicht durch die Reibung tatsächlich eine Drehung, wenn auch sehr unkontrolliert erreichen kann.
Übrigens geiler Bot, woher? ;-)
MFg Moritz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Was heißt denn Basisroutinen? Wie sind die Roboter denn angesteuert? Ist ein extra-uC nur damit befasst?
das Teil arbeitet mit einem SD21 als Servo-Controller und darauf ist ein PICAXE-18X fürs Programm gesteckt.
Basisroutinen sind für mich die Funktionen für Vorwärts, Rückwärts, Drehen uw. die dann entsprechend der Aufgabe vom Programm aufgerufen werden.
Viele Grüße
Jörg