Hallo Rp5 Fans!
Nun meldet Ihr euch mal , wer schon einen Robby RP5 hat!
Druckbare Version
Hallo Rp5 Fans!
Nun meldet Ihr euch mal , wer schon einen Robby RP5 hat!
Meins hab ich am Freitag bestellt. Ich hoffe den kriege ich noch im 2003 :)
wo bekomme ich einen robby?
Meiner kommt leider auch noch. Aber er dürfte bald da sein denk ich.
:D
Hallo Gast !
Bei Conrad-Elektronik
Best.-Nr.: 190333
Hallo Gast !
Bei Conrad-Elektronik
Best.-Nr.: 190333
Hi,
>>>>>der Weihnachtsmann (der von der Post) war da <<<<<
Robby ist um Punkt 11:29 MEZ zur Welt, aeh, bei mir angekommen.
Leider ist grad der Weihnachtsvorbereitungsundverpackungstrubel am groessten :roll: .
Gleich ne Frage : In der Anleitung steht was von NiCd-Akku und bei Batterien soll man wegen Stromspitzen bei Motorrichtungswechsel aufpassen, kann man da auch die NiMh-Akkkus nutzen? Oder ist der Innenwiderstand aehnlich dem der NiCd? Ich habe da keine Ahnung.
Kann man nicht Dioden parallel zu den Akkus legen, um diese Stromspitzen zu vermeiden?
Viele Gruesse und ein frohes Fest (das Robby nicht den Weihnachtsbaum umfaehrt :wink:
Claus
Hallo Claus !
Das ist ja Super , dass Robby bei Dir vor Weinachten eingetroffen ist!
:D
Du kannst NiMh-Akkus nutzen, ich benutze sie auch .
Auf keinen Fall Dioden parallel schalten.
Die NiMh- Akkus reichen vollkommen , beachte das sie hochstromfest sind.
Solche Typen werden so in Digitalkameras eingesetzt( sind auch ein bischen teurer)
Sanyo ist eine gute Wahl.
Sie gibt es bei ELV Best.-Nr.:40-494-52 Stück 3,95€
Die haben 2100 mAh , das reicht eine weile zum rumfahren.
Hi JanPeter,
danke fuer die Info.
Robby ist ausgepackt, Software installiert und die Akkus (ansmann, 1800mAh, schnellladefaehig) liegen im Lader. :D
Ich muss mir doch mal ein "Profi"-Lade/Entlade-Geraet zulegen. Die Anzahl der Akkus ist nun enorm gestiegen, :o
Ich werde aber erstmal die Literatur sichten und wenn "Ruhe" eingekehrt ist mal den 1ten Versuch starten, :) (der Tannenbaum steht schon, hoffe ich bekomme von Hausdrachen (Frau) gleich mal frei).
Ansonsten schoene, friedliche Weihnachten und hoffen, dass Robby heile bleibt :!:
Hallo Claus !
Mein Tannenbaum steht noch nicht , hab ich jetzt gleich vor mir.
Meine Frau steht in der Küche , und bereitet für Morgen schon mal den Grünkohl vor .
Also hab ich ein Moment Zeit.
:D
Sehr gute Ladegeräte gibt es im Modellbaubereich!
Die sind aber auch nicht billig, dafür hat man sehr lange Freude an den Akkus.
Ich habe ein Ladegerät von Robbe Power Peak Infinity seit 7 Jahren, es hat sich aber schon bezahlt gemacht.
So nun muss ich den Weinachtsbaum aufstellen! :cry:
Hi JanPeter,
LOL, :lol:
Kann man fuer das Netzteil fuer Robby auch ein 12V/1000ma nehmen?Oder ist dann die Regelung ueberlastet? Ist das ueberhaupt sinnvoll die Akkus so zu laden?
Fragen ueber Fragen (habe mich lange nicht mit Elektronik beschaeftigt...)
Hallo Claus!
Es gibt ein Ladeprogramm für Robby ( in den Demos).
Ich habe es aber noch nicht probiert!
Ich habe einen anderne weg zum laden der Akkus mir ausgedacht.
Robby hat am Kettenschutz rechts und links Klappen.
Sie sind nur eingedrückt.
Ich habe die Zuleitung zum Akkuschackt jeweils mit Stecker und Buchse an Plus und Minus verbunden.
Ich öffne nun die linke Radabdeckung , und trenne die Verbindung.
Und danach lade ich die Akkus mit dem Power Peak Infinity.
Vorteil man braucht nicht immer die Platine abschrauben.
Hi JP,
habe nach nun gerade die ersten Steh-Versuche hinter mir. Ich wusste gar nicht, dass mich das Blinken von 4 LEDs in einen Freundentaumel versetzen koennen :lol: , sonst mache ich beim ersten Mal immer was falsch.
Das Netzteil, dass ich habe, ist ein in der Spannung verstellbares. Mit 9V keine Probleme beim Proggi CHARGE.
So weit, so gut - nun mal ein Glas Sekt auf Robby und Weihnachten.
:D
Robby ist hier :) Gerade eingetroffen.
Hallo Deceiver!
Dann ist ja das Weinachtsfest gerettet! :D
Frohe Weinacht von mir
Pünktlich High Noon kam der Postbote mit einer Roten Mütze und Conradpaket.
Weihnachten ist gerettet.
Gruß
Torsten
Hallo thille!
Und schon ausgepackt und Akkus reingebracht?
Schöne Weinacht wünsch ich Dir
Ich hab mir auch schon meinen Robby abgehohlt. Hab gestern die ganze Zeit an ihn gesessen und hab auch gleich sogut wie alle Beispielprogramme durch. Bis auf die letzten da fehlen mir noch die benötigten teile. Das schöne ist alles lief und Robby hört nun auch auf meine Fernsehbedinung *freu*.
Ich wünsch euch noch viel Spass mit Robby und gutes gelingen.
MFG Stitch
Hi,
ich hab meinen Robby am 14.01.04 bekommen, eineinhalb Wochen nach Bestellung in einer Conrad Filiale. Bisher spiele ich noch mit den Einführungsprogrammen herum. Funktioniert eigentlich alles. Betreibe ihn momentan noch mit Batterien, dabei bleibt er im Fahrbetrieb bei Richtungsänderungen fast immer hängen. Werde mal auf Akkus umsteigen und schauen, ob das Problem weiterhin besteht.
Gruß Dirk
Pausen von etwa 200ms zwischen dem Wechseln der
Richtung sollten das Problem lösen
Hallo zusammen,
ich bin begeistert über dieses Forum, auf welches ich durch Zufall gestoßen bin.
Da mich die Robotertechnik interessiert, habe ich auch nach Lesen vieler Artikel mich entschieden, mir einen Roboter zu bauen.
Als Anfänger habe ich mir den erstmal den Robby von Conrad bestellt, welcher aber erst im Februar 2004 lieferbar ist :( .
Bis dahin werde ich mal alles hier in den einzelnen Rubriken lesen.
Vielleicht kann ich, wenn der CCRP5 geliefert kommt und ich ein paar Sachen ausprobiert habe, etwas zum Thema beitragen.
Ich hoffe, das Conrad bald liefern und ich basteln kann...
Gruß
Jörg
Hallo,
mein Robby ist vorige Woche angekommen, und hat auch schon die
Beispielprogramme überstanden.
Einige Schwierigkeiten habe ich noch mit der Fernbedienung- funktioniert
nicht immer. ---- aber was soll's Robby ist ja ein Gerät zum experimentieren
Meiner wird bald zwei Wochen alt, und ich bin immer noch begeistert - ist super geeignet zum Experimentieren und als Einstieg in Roboter und Elektronik!
PS: Bei Conrad in München war er nicht zu kriegen, per Versand aber sofort da.
Gibt's den eigentlich nicht online? Bei www.conrad.de kann man nichts mit der Bestellnummer 190333 anfangen...
REB
Doch, den gibts sogar fast nur online, kaum je im Geschäft.
Wenn Du die Bestellnummer eingibst, wird sie auch akzeptiert, mit richtiger Beschreibung und Preis, aber es wird halt nix angezeigt.
Ist komisch, aber geht...
PS: Bin immer noch begeistert, nur nicht von der Erweiterungsplatine.
Hallo Fans!
Bin neu hier im Forum und habe meinen Robby vor drei Tagen erhalten. Funktionierte auf Anhieb, ist natürlich noch etwas laut beim Fahren (Babies sind auch laut, wenn sie neu sind ;-) )
hat jemand denn ein bild von ihn?
wie kannm an den robbi denn bestellen, wenns im internet nicht funktioniert? :?:
Ein Bild und nähere Informationen findest du hier: http://www.c-robotics.de
Die Bestellung über's Internet funktioniert. Du findest ihn zwar nicht im Online-Katalog, aber wenn du oben auf www.conrad.de in das Suchfeld die Bestellnummer eingibst bekommst du Preis, Bezeichnung usw. korrekt angezeigt. Wenn du die Bestellung komplett ausfüllst und abschickst, bekommst du das Teil auch von Conrad geliefert.
Die Bestellnummer findest du auch auf http://www.c-robotics.de
das sieht ja alles ganz gut aus, aber
ist dA denn aLEES dabei was ich zum start brauche?
ich bin nämlich anfänger und weiß net,
wie ich anfangen soll.::....
hallo ruwen,
ja das ist alles was du brauchst um mit dem thema robotern anzufangen. Ich habe schon mal einen kleinen Robby gebaut der dann lichtverfolgung und ausweichen konnte, aber irgendwann hat meine konstruktion nicht mehr gehalten und ich hatte dann keine lust mehr. jetzt mit dem ccrp5 ist die mechanik schon aufgebaut und getestet. Da kann man sich auf das programmieren konzentrieren.
bernd
Batterien, bzw. Akkus sind nicht dabei die musst du dir selber besorgen. Der PC um die Beispielrogramme in den Roboter zu übertragen und eigene Programme zu schreiben wird natürlich auch nicht mitgeliefert ;-)Zitat:
ist dA denn aLEES dabei was ich zum start brauche?
ich bin nämlich anfänger und weiß net,
wie ich anfangen soll.::....
Einen PC scheinst du ja zu haben, wenn du dir noch 6 Batterien oder besser 6 vernünftige Akkus besorgst kannst du in dem Moment in dem der Postmann Robby bei dir abgibt schon loslegen.
ja, den hab ich ;-)
was für akkus brauch ich denn genau?
Hallo Ruwen,
mignon grösse brauchst du.
ok, und wieviel mAh
hmmm, soviel wie es geht ;-) ich habe NimH, die haben so ca 1600mAh...
"Meiner" kam tatsächlich innerhalb von 2 Werktagen; eigentlich schon ein schwaches Bild von Conrad, dass dieses Produkt nicht im online-Katalog auftaucht.
Der erste Eindruck ist schon mal recht gut; ich hätte (natürlich) verschiedenes anders gemacht (z.B. die Batterie/Akkulagerung; es ist mit Sicherheit nicht das Beste jedes Mal die Platine mit 4 (!) Schrauben zu entfernen wenn man Batterien tauschen möchte zumal noch eine Gabellichtschranke dran hängt) aber zum Austesten von Algorithmen ist das Ding optimal.
Noch optimaler wäre es, wenn man auch in C programmieren könnte...
Mal sehen; nach der Garantiezeit wäre dann wieder etwas zu basteln *freu*
REB
@reb,
wann haste denn deinen bestellt?
Letzten Freitag (bin mal wieder zu faul zum einloggen)
REB
gut dann nehm ich welche mit 2100mAh
Conrad-Paket erhalten - dann mal reingeschaut und den Kopf geschüttelt!
Die haben mir, so nett wie die sind, einfach 6 Mignon-Akkus 1.5V Alkali mitgepackt für schlappe 6 €, obwohl in meiner Bestellung 6 Akkus mitbestellt und geliefert wurden.
Nun ja, ist ja auch komisch, das ich die extra angeschrieben habe, wieviele Akkus ich nun brauche. Egal - die gehen zurück! 6 € - manomann sind die teuer!!!!! Ich schwöre auf die Mignons von LIDL (8er Pack für 1,79 €).
Jedenfalls nehme ich jetzt den Robby in Betrieb! Feuerlöscher, Löschdecke, ne Coke und ein Vorschlaghammer stehen bereit! (Alles ist sinnvoll, ausser die Sache mit dem Vorschlaghammer - weiß auch net warum ich den hier rumstehen habe!),