Kennt sich einer mit dem C-Compiler avr-gcc aus?
Hallo
Ich will mit avr-gcc angangen zu programmieren. Mit C kenne ich mich gut aus, aber mit der ganzen Handhabung von diesem AVR-Studio über AVR-GCC bis zum Programm übertragen in den AVR, da habe ich einfach nicht so den Durchblick. Auch mit der Beschreibung im Mikrokontrollernet steig ich nicht so durch, die scheint wohl auch veraltet zu sein wie es dort steht.
Kann denn hier jemand mal Schritt für Schritt erläutern wie das abläuft? Installion der Entwicklungsumgebung, Compiler bis zum ersten Programm?
Ich checks immer noch nicht
:x
Hallo AVR Coder!
Also ich hab mir mal das WinAVR Packet runtergeladen, und im "Programmers Notepad" die Tools (make) eingetragen, wenn ich nun bei dem Makefile den Make aufrufe kommt im Ausgabefenster:
makefile:1: /include/make1: No such file or directory
Das hier ist das Makefile von dem gcctest1:
include $(AVR)/include/make1
MCU = at90s8515
TRG = gcctest1
SRC = $(TRG).c
ASRC =
LIB =
INC =
CPFLAGS = -g -O3 -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=$(<:.c=.lst)
LDFLAGS = -Wl,-Map=$(TRG).map,--cref
include $(AVR)/include/make2
$(TRG).o : $(TRG).c
Dann hab ich mal die include Zeilen raus (/make1 gibts ja auch überhaupt nicht!) und dann kommt folgende Ausgabe:
cc -c -o gcctest1.o gcctest1.c
process_begin: CreateProcess((null), cc -c -o gcctest1.o gcctest1.c, ...) failed.
make (e=2): Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
woher stammt die erste Zeile ?!?! (cc.....)
Wäre Nett wenn mir da einer helfen könnte, hab jetzt den halben Nachmittag mit dem Zeugs verbracht und im Netz rumgegoogelt, zum eigentlichen programmieren bin ich aber immer noch nicht gekommen :-(
MfG
Stefan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es wird, es wird....
8)
Hi Kjion!
Hab mal den Code mit angeheftet wie "befohlen" :-) ...ist aus den gccavr beispielen, Nr.7
Hab mich mit dem Programmer etwas unklar ausgedrückt: Ich meinte den Programmer, auf den du einen Link in Deiner Doku hast. Ist der für den Parallelport mit dem TTL IC drauf. Mit diesem Programmer kann ich also direkt über make (auch unter win 2000/xp ??? ...ist ja immer so ne Sache mit IO/Zugriff) den AVR programmieren? Und wird dieser Programmer auch vom AVR-Studio unterstützt ?
Viele Grüße, Stefan!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
ich hab mir das Beispiel mal angesehen und festgestellt, dass es etwas veraltet ist. Zum Beispiel muss man die Register nicht mehr über outp() beschreiben, sondern kann das direkt machen...
PORTD = 0x44;
Ich hab mal ne veränderte Version angehängt, ich weiß allerdings nicht ob alles so stimmt ;), zumindest lässt die Datei sich so compilieren...
Ich werd in den nächsten Tagen mal ein paar Beispielprogramme für den Compiler schreiben und sie dann zu Tutorial dazustellen...
Ob der Programmer vom AVRStudio unterstützt wird weiß ich nicht. Wegen Windos XP/2000 musst du das mal ausprobieren. Ich hab überall nur Win98Se laufen, daher hab ich damit nie Probleme ;)
MfG Kjion
Wieder ein Stück weiter, aber :-(
Hi!
So, hab mir inzwischen mal den Programmieradapter von lancos (ponyprog-seite) nachgebaut, den für den parallel-port mit dem 74hc244 drauf. Dann hab ich mir zum basteln nen altes Laptop besorgt, ist nen P120 (Compaq) mit Win98SE drauf und hab mir da PonyProg installiert. Dann nach WinAVR drauf, das einrichten klappt dank Deiner Doku super! Danke! Dann noch auf nem Steckbrett schnell ne Schaltung mit nem AT90S2313 aufgebaut (Vbb, GND, Quarz und Cs, und die Programmierleitungen angeklemmt), aber ausser Spesen nix gewesen. Wenn man in PonyProg den Adaptertest macht sacht er "Test OK", aber wenn ich dann z.B. die Fuse-Bits auslesen will krieg ich nur ein "Device Missing Or Unknown Device (-24)". Hm, schade, also Oszi angeworfen und das Zeug mal untersucht. Hardwaremäßig scheint der Adapter zu funktionieren (z.B. wird die Resetleitung während dem Versuch die Fuses auszulesen 5x nach 0 gezogen, an den anderen Leitungen (MOSI, MISO, SCK) passiert auch was, kenn mich allerdings nicht weiter mit dem SPI Protokoll aus...), der Quarz schwingt auch fleißig mit 4 MHz vor sich hin.
Hätte da jemand vielleicht noch einen heißen Tip wie ich weiter verfahren soll ? Bitte bitte melden, kanns kaum erwarten bis mein erster AVR programmiert ist, die Dinger sind ja echt geil!
Viele Grüße, Stefan